Mozilla integriert Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox: Der Browser verfolgt einen alternativen Ansatz, bei dem Webseiten sich wie Desktop-Programme verhalten, aber im Browser-Kontext bleiben. Die Implementierung startet zunächst für Windo…
Auch in vielen Firmen kommt noch immer Windows 10 zum Einsatz, auch wenn Microsoft den Support im Oktober 2025 auslaufen lässt. Google sieht die Chance, Unternehmen als Nutzer von ChromeOS zu gewinnen, schließlich läuft Microsoft 365 auch im …
Microsoft hat erneut massive Probleme mit dem Microsoft 365-Service. Es handelt sich scheinbar um einen Ausfall, der weltweit den Zugriff auf Webanwendungen wie Outlook, Excel Online und andere Dienste blockiert. (Weiter lesen)
Google wird die Unterstützung für Chrome-Apps zugunsten von Progressive Web Apps (PWAs) und Web-Standardtechnologien einstellen. Dass das aus Sicherheitsgründen wichtig ist, zeigt jetzt ein neues Angriffs-Schema für Phishing. (Weiter lesen)
…
Vor kurzem wurde bekannt, dass Microsoft wieder eine Nutzer-Zwangsbeglückung durchführt und wie eigentlich immer kam das alles andere als gut an. Der Konzern hat nun reagiert und die unerwünschte Installation von Web-Apps unterbunden – und da…
Alte Gewohnheiten sind schwer abzulegen: Microsoft spielt mal wieder mit der Idee, dass es Nutzer nicht zu fragen braucht, bevor Apps installiert werden. Aktuell testet der Konzern die ungefragte Auslieferung von Progressive Web App-Versionen …
Apple hat sich dazu entschieden, einige neue Web-Schnittstellen nicht in den eigenen Webbrowser Safari einzubauen. Der iPhone-Hersteller lehnt 16 neue APIs ab, da diese die Privatsphäre der Nutzer gefährden können. Somit bietet der Browser ke…
Nutzer von Microsofts Webmail-Dienst haben zuletzt die Integration von Gmail und anderen Google-Diensten erleben können, demnächst kommt auf sie möglicherweise eine weitere Neuerung zu: Denn der Web-basierte E-Mail-Anwendung wird zur Progressiv…
Vor allem Nutzer von Windows 10 Mobile werden Progressive Web Apps (PWA) zu schätzen wissen, denn das sind vereinfacht gesagt Webseiten, die sich wie Apps verhalten. Microsoft hat sich zuletzt auf diese Lösung konzentriert, doch auch Apple und …
Microsoft hat die Veröffentlichung von den so genannten Progressive Web Apps im Microsoft Store gestartet. Erst im Februar hatte der Software-Riese angekündigt, die neuen Web Apps auf Basis von EdgeHTML mit Windows 10 Desktop zu unterstützen. …