Schlagwort: Wearables

Gear für iOS: Samsung Wearables bekommen demnächst iOS-Support

smartwatch, Samsung Galaxy Gear 2, Samsung Galaxy Gear 2 Neo
Samsung überrascht bei der weltgrößten Elektronikmesse CES in Las Vegas auch mit kleineren Ankündigungen am Rande der großen Bühnen. So bestätigte der Konzern nun, dass die ersten Samsung Gear-Wearables demnächst mit iOS kompatibel sind. (Weiter lesen)

Android Wear: Google veröffentlicht zwei neue Smartwatches in 2017

Google Smartwatch, google health, Google Wearable
Der Suchmaschinenkonzern Google wird zu Beginn des nächsten Jahres zwei neue Oberklassen-Smartwatches herausbringen. Diese werden die ersten Geräte sein, welche mit der neuen Plattform Android Wear 2.0 laufen werden. Bereits in Vergangenheit gab es Gerüchte hierzu. (Weiter lesen)

watchOS 3.1.1 macht einige Apple-Smartwatches zur „Brick Watch“

Apple, Apple Watch, Apple Watch 2, Apple Watch Series 2, Watchos 3.1.1
Am Montag hat Apple ein Update für seine Smartwatch bereitgestellt. Die watchOS-Firmware mit der Nummer 3.1.1 sollte eigentlich einige Fixes für Benachrichtigungen und „Activity Rings“ mit sich bringen, alles in allem war es ein kleines Wartungsupdate. Doch das ging nun mächtig nach hinten los, da einige Apple Watches danach nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)

Pebble wird wohl zerschlagen: Fitbit übernimmt nur Software & Entwickler

smartwatch, Fitness-Tracker, pebble, pebble watch, Pebble 2, Pebble Core
Das frühere Startup-Unternehmen Pebble Technology, das erst vor einigen Monaten drei noch nicht im Handel erhältliche neue Versionen seiner Smartwatches der Marke Pebble vorgestellt hat, wird wohl zerschlagen. Der auf Fitness-Armbänder spezialisierte Anbieter Fitbit soll angeblich nur den Kauf der Software und die Übernahme der entsprechenden Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung planen. (Weiter lesen)

Behörden testen: Kein Wearable erfüllt Datenschutz-Anforderungen

Microsoft, smartwatch, Wearables, Fitness-Tracker, Fitnesstracker, Wearable, Fitness-Band, Microsoft Band
Sobald Wearables wie Smartwatches über Gesundheits-Funktionen verfügen, sollten diese dringend datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen. Wie ein Test von sieben deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden verdeutlicht, zeigen alle Produkte hier große Mängel. (Weiter lesen)

Euphorie verflogen: Viele Hersteller stoppen Smartwatch-Pläne

smartwatch, Moto 360, Motorola Moto 360
Lenovo, Mutterkonzern von Motorola, hat angekündigt, vorerst keine neue Smartwatch mehr veröffentlichen zu wollen – der Markt zeige einfach nicht „genügend Bewegung“. Auch andere Hersteller sprechen ernüchtert über ihre Zukunftspläne fürs Handgelenk. (Weiter lesen)

Kaufen & einstampfen: FitBit soll Wearable-Pionier Pebble übernehmen

smartwatch, Fitness-Tracker, pebble, pebble watch, Pebble 2, Pebble Core
2012 hatte Pebble mit einer Rekord-Kampagne auf Kickstarter für Schlagzeilen gesorgt und galt seitdem als Pionier im Smartwatch-Bereich. Jetzt gibt es Berichte, das Unternehmen könnte vom Fitness-Tracker-Spezialisten FitBit übernommen werden und damit untergehen. (Weiter lesen)

Kaum jemand will Smartwatches, die Verkäufe sinken dramatisch

Apple, smartwatch, Apple Watch, Apple Smartwatch
Noch vor nicht langer Zeit waren Smartwatches der sprichwörtliche „heiße Scheiß“, Neuvorstellungen wurden mit großer Spannung verfolgt, vor allem die Apple Watch beschäftigte über Monate die Fachwelt. Und heute? Heute ist diese Geräteklasse im Sinkflug, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt die Kurve steil nach unten. (Weiter lesen)

Samsung: Erster 14nm-Prozessor für Smartwatches inkl. Referenzdesign

Samsung, Prozessor, Cpu, Chip, Arm, SoC, Samsung Exynos 7 Dual 7270, Samsung Exynos 7270
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat nach eigenen Angaben die Massenfertigung des ersten Prozessors für Wearable-Produkte wie etwa Smartwatches aufgenommen, der in mit einer Strukturbreite von nur 14 Nanometern daherkommt. Dadurch soll der Chip noch stromsparender arbeiten, gleichzeitig aber eine ausreichende Leistung bieten. (Weiter lesen)