Der Autokonzern BMW will in zwei Jahren seine ersten Wasserstoff-Autos zumindest in Kleinserie herstellen. Zielgruppe sind Fahrer, die einfach nicht von Autos lassen können, die durchaus als überdimensioniert angesehen werden können. (Weiter …
Brennstoffzellen, die Wasserstoff als Treibstoff für Autos nutzbar machen, bergen ebenfalls ziemlich gravierende Risiken. Das zeigt ein Vorfall in Norwegen, bei dem aus bisher ungeklärten Gründen eine Tankstelle für H2-betriebene Fahrzeuge in d…
Der Mischkonzern Bosch will jetzt groß in das Geschäft mit Brennstoffzellen für Elektroautos einsteigen. Gemeinsam mit einem Partner, der bereits an den nötigen Technologien arbeitet, will man zügig zu marktreifen Produkten kommen und so rechtz…
Die Drohnen von MetaVista sehen aus wie ein fliegendes kleines Bierfass. Der Quadcopter trägt einen Tank mit Wasserstoff und eine Brennstoffzelle, die den Strom für den Flug generiert. Damit konnte das südkoreanische Unternehmen sein System fas…
Nikola Motor hat mit dem Tre einen Wasserstoff-betriebenen LKW für den europäischen Markt vorgestellt, der keine lange Motorhaube wie US-Trucks sondern eine steil abfallende Fahrerkabine hat. Der Hersteller befindet sich derzeit in der Vorplanu…
Deutschland war schon einmal Schauplatz einer geplanten Revolution des Zugverkehrs, der Transrapid erwies sich aber als Flop sondergleichen, das Projekt wurde auch vorzeitig aufgegeben. Im aktuellen Fall ist die neuerliche Revolution zwar nicht…
Beim Speicherplatz für Computer ist noch sehr viel Luft nach oben. Im Labor ist es jetzt schonmal gelungen, die Speicherdichte auf 1,2 Petabit pro Quadratzoll hochzutreiben. Das entspricht etwa dem tausendfachen dessen, was aktuell bei den Magn…