Schlagwort: Wachstum

Samsungs Speicherchips sind die neuen Topstars des Konzerns

Samsung, Logo, Samsung Logo
Der koreanische Hersteller Samsung hat ein neues Rekordergebnis gefeiert. Das ist an sich nicht überraschend, denn bereits im Vorfeld war ein besonders gutes Quartal erwartet worden. Überraschungen gibt es aber dennoch im Detail: Denn nicht die Smartphone-Sparte war für das gute Ergebnis verantwortlich, sondern die Chipabteilung. (Weiter lesen)

Google & Alphabet: Milliardenstrafe der EU sorgt für Gewinneinbruch

Google, Logo, Suchmaschine
Die von der EU gegen Alphabet, den Mutterkonzern von Google, verhängte Milliardenstraße verhagelt dem Technologie-Giganten die Quartalszaheln. Der Gewinn sank wegen der Strafe um fast 30 Prozent, auch wenn die Werbevermarktung als Haupteinnahmequelle weiterhin äußerst einträchtigt bleibt. (Weiter lesen)

Rekordergebnis: Microsoft schafft dank Azure erneut Gewinnsprung

Microsoft, Cloud, Quartal, Gewinn, Wachstum, Quartalsergebnis, Azure, PC-Markt, Aktie, Quartalszahlen, Aktienkurs, Quartalsbericht, Microsoft Aktie
Microsoft hat mit den Ergebnissen für das 4. Quartal das vergangene Finanzjahr mit einem Paukenschlag beendet. Mit 6,51 Milliarden US-Dol­lar, nach 3,12 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres, konnte der Gewinn mehr als ver­dop­pelt werden. Die Azure-Cloud erwies sich hierbei erneut als größter Wachstumstreiber für die Redmonder. (Weiter lesen)

Wachsen ohne Ende? Xiaomi will jährlich 100 Mio. Smartphones verkaufen

Smartphone, China, Xiaomi, Xiaomi Mi 6, Xiaomi Mi6
Geht es nach Xiaomi-Chef Lei Jun, wird sein Unternehmen im nächsten Jahr erstmals mehr als 100 Millionen Smartphones verkaufen. Das nur wenige Jahre alte Ex-Startup hat nach eigenen Angaben kürzlich wieder auf den Wachstumskurs zurück gefunden und hofft deshalb auf einen kräftigen Anstieg seiner Verkaufszahlen. (Weiter lesen)

Japans Spielebranche Dank Erfolg der Nintendo Switch im Aufwind

Konsole, Nintendo Konsole, Nintendo Switch, Switch, Verpackung
Mit der Switch hat Nintendo einen Volltreffer gelandet. Die neue Konsole hat sich in den ersten drei Monaten nach dem offiziellen Marktstart so gut verkauft, dass Dank der Switch der japanische Videospiele-Markt erstmals seit 2014 wieder kräftig wachsen konnte. (Weiter lesen)

Ausgerechnet PCs sind Lenovos Rettungsleine, Server & Mobile im Minus

Lenovo, Computer, Hersteller, PC-Hersteller
Der chinesische Computerkonzern Lenovo hat mit seinen heute vermeldeten jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Dank eines sich stablisierenden PC-Marktes konnte das Unternehmen nach den Verlusten im letzten Jahr jetzt einen recht ansehnlichen Gewinn einfahren – musste aber gleichzeitig erneut durchwachsene Zahlen melden. (Weiter lesen)

ASUS verabschiedet sich von Desktop-PCs – Fokus auf Gaming & Business

Pc, Computer, Dell, Xps, Tower
Beim taiwanischen Hersteller ASUS zieht man offenbar Konsequenzen aus den aktuellen Trends auf dem PC-Markt und verabschiedet sich weitestgehend vom „normalen“ Desktop. Das Unternehmen will sich künftig angeblich auf andere Formfaktoren konzentrieren. (Weiter lesen)

Snapchat enttäuscht seine Anleger – Und die Blase so: „Plopp!“

Logo, Instant Messenger, Snapchat
Der Snapchat-Anbieter Snap ist Anfang März an die Börse gegangen und damals träumte schon so mancher vom nächsten Facebook. Skeptiker hingegen meinten, dass die Euphorie grundlos sei und befürchteten schon, dass Snap das Zeug zur größten Blase der jüngeren Vergangenheit hat. Und das scheint sich nun zu bewahrheiten. (Weiter lesen)

Auf zur Billion: Apple erstmals mehr als 800 Milliarden Dollar wert

Foxconn, Tim Cook, Apple Foxconn
Der Marktwert des US-Computerkonzerns Apple hat gestern erstmals die Marke von 800 Milliarden US-Dollar übertroffen. Damit erreichte das Unternehmen dank des weiterhin regen Interesses auf Seiten der Investoren erstmals einen weiteren historischen Meilenstein. (Weiter lesen)

Facebook hat demnächst zwei Milliarden monatlich aktive Nutzer

Facebook, Social Network, Mark Zuckerberg
Facebook startete im Jahr 2004 als Netzwerk für einige wenige Universitätsstudenten, 13 Jahre später kommt mehr als jeder vierte Erdbewohner mindestens einmal pro Monat auf die Seite. Die Zahl ist übrigens noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die Seite in China nicht regulär abrufbar ist. (Weiter lesen)