Anduril präsentiert Omen, eine innovative Tailsitter-Drohne mit Hybrid-Elektroantrieb und vertikaler Start- und Landefähigkeit. Die modulare Bauweise verspricht zudem vielseitige Einsatzmöglichkeiten. (Weiter lesen)
Shield AI hat mit seiner neue X-BAT-Drohne ein autonomes Tarnkappen-Flugzeug vorgestellt, das ohne Startbahn abheben kann. Das futuristisch aussehende Kampfflugzeug soll ab 2026 erste Tests absolvieren und Teil einer autonomen US Air Force werd…
Sikorsky stellt mit der Nomad-Familie eine neue Generation autonomer VTOL-Drohnen vor, die ohne Landebahnen auskommen. Das skalierbare System reicht von kleinen Aufklärungsdrohnen bis hin zu Modellen in der Größe eines Black-Hawk-Hubschraubers….
Bell entwickelt ein Militärflugzeug, das senkrecht startet wie ein Hubschrauber und dann 830 km/h schnell fliegt. Die neuartige Stop/Fold-Technologie klappt die Rotoren während des Flugs ein. Erste Tests sollen 2027 beginnen. (Weiter lesen)
Heute ist es soweit, das für Spieler des Microsoft Flight Simulator aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wohl wichtigste Welt-Update (Nummer 6) ist ab sofort verfügbar. Dieses liefert zahlreiche Verbesserungen für Gegenden und Städte des…
Microsoft hat soeben die Veröffentlichung des sechsten Welt-Updates für den Flight Simulator angekündigt und auch einige Details genannt. Aus deutscher Sicht wird es interessant, denn das Update macht die Darstellung von Deutschland, Österreich…
Dass vor allem US-amerikanische Unternehmen auch gerne mal abseits ihres Kerngeschäfts medienwirksam in Forschung investieren, ist nichts Neues. Jetzt hat Uber angekündigt, dass man dem Stau in der Stadt mit Senkrechtstartern den Kampf ansagen will. (Weiter lesen)