Firefox wird schon bald standardmäßig WebVR unterstützen. Das hat Mozilla jetzt bekannt gegeben: Ab Version 55 kann Firefox somit mit passender Hardware wie Oculus Rift oder HTC Vive direkt im Browser Anwendungen die Virtuelle Realität nutzen anzeigen. (Weiter lesen)
Microsoft will rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft spezielle Controller für den Umgang mit Windows Mixed Reality Headsets auf den Markt bringen und setzt dabei auf die Unterstützung seiner Hardware-Partner. Jetzt hat man auch das Design der neuen Controller erstmals enthüllt und einen Einblick bezüglich der Funktionsweise gewährt. Die wichtigste Eigenschaft ist die Möglichkeit zum Verzicht auf Markierungen im Raum, mit denen die Controller erfasst werden. (Weiter lesen)
Wenn man auf dem Mobile World Congress (MWC) das eigene Virtual Reality(VR)-System vorführen will, wäre es angesichts des Messe-Mottos natürlich schwer vermittelbar, wenn der Nutzer ständig per Kabel mit einem stationären PC verbunden sein muss – so dürfte man sich die Stand-Planung bei HTC überlegt haben. Mit im Gepäck hatte man daher eine Erweiterung, die die HTC Vive mit einer Funkbrücke ausstattet. (Weiter lesen)
Der taiwanische Computerhersteller ASUS will offenbar noch in diesem Jahr ein unabhängig arbeitendes VR-Headset auf den Markt bringen. Dieses soll offensichtlich zusätzlich zu den geplanten Headsets zur Nutzung mit PCs und Smartphones eingeführt werden. (Weiter lesen)
Der Wunsch zu fliegen kann zumindest virtuell schon bald noch realistischer ausgelebt werden: Der Icaros nutzt Sensoren, um die Positionsdaten eines Spielers zu bestimmen. Dieser kann dann mithilfe einer VR-Brille durch digitale Welten fliegen….
Der Motion-Tracking-Spezialist Leap Motion entwickelt seit einiger Zeit Technologien, mit deren Hilfe die Bedienung von Computern erleichtert und gleichzeitig neu gestaltet werden soll. Jetzt kommt ein neuer Sensor für die Verwendung mit mobilen Virtual-Reality-Lösungen hinzu, der die Bewegungen der Hände und Finger des Nutzers genau erkennen kann. (Weiter lesen)
Virtual Reality war eines der großen Technik-Themen 2016. Kombiniert man HTC Vive und Co. zudem mit weiterer Technik, wird das Eintauchen in die virtuellen Realitäten noch spektakulärer. Das Video zeigt ein paar der innovativsten Highlights des Jahres. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber T-Mobile hat offenbar unbeabsichtigt einen ersten Blick auf das neue Alcatel Idol 4S mit Windows 10 zugelassen, nur um die frisch eingerichtete Produktseite wenig später wieder zu entfernen. Immerhin bringt uns der Vorfall eine Reihe offizieller Bilder und eine vollumfängliche Bestätigung der vorab veröffentlichten Spezifikationen. Auch die Auslieferung des neuen High-End Windows-Smartphones zusammen mit einem VR-Headset wird dadurch bekräftigt. (Weiter lesen)
Sonys Virtual-Reality-Headset PlayStation VR (PSVR) ist seit kurzem offiziell verfügbar. Doch wer sich nach den guten Kritiken der ersten Tester kurzfristig entschlossen hat, sich doch noch ein PSVR-Modell zu holen, der wird vermutlich Pech haben: Denn regulär ist das VR-Headset kaum bis nicht zu bekommen. (Weiter lesen)