Der Wunsch zu fliegen kann zumindest virtuell schon bald noch realistischer ausgelebt werden: Der Icaros nutzt Sensoren, um die Positionsdaten eines Spielers zu bestimmen. Dieser kann dann mithilfe einer VR-Brille durch digitale Welten fliegen….
Der Motion-Tracking-Spezialist Leap Motion entwickelt seit einiger Zeit Technologien, mit deren Hilfe die Bedienung von Computern erleichtert und gleichzeitig neu gestaltet werden soll. Jetzt kommt ein neuer Sensor für die Verwendung mit mobilen Virtual-Reality-Lösungen hinzu, der die Bewegungen der Hände und Finger des Nutzers genau erkennen kann. (Weiter lesen)
Virtual Reality war eines der großen Technik-Themen 2016. Kombiniert man HTC Vive und Co. zudem mit weiterer Technik, wird das Eintauchen in die virtuellen Realitäten noch spektakulärer. Das Video zeigt ein paar der innovativsten Highlights des Jahres. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber T-Mobile hat offenbar unbeabsichtigt einen ersten Blick auf das neue Alcatel Idol 4S mit Windows 10 zugelassen, nur um die frisch eingerichtete Produktseite wenig später wieder zu entfernen. Immerhin bringt uns der Vorfall eine Reihe offizieller Bilder und eine vollumfängliche Bestätigung der vorab veröffentlichten Spezifikationen. Auch die Auslieferung des neuen High-End Windows-Smartphones zusammen mit einem VR-Headset wird dadurch bekräftigt. (Weiter lesen)
Sonys Virtual-Reality-Headset PlayStation VR (PSVR) ist seit kurzem offiziell verfügbar. Doch wer sich nach den guten Kritiken der ersten Tester kurzfristig entschlossen hat, sich doch noch ein PSVR-Modell zu holen, der wird vermutlich Pech haben: Denn regulär ist das VR-Headset kaum bis nicht zu bekommen. (Weiter lesen)
Sonys Virtual-Reality-Headset PlayStation VR (PSVR) ist dieser Tage offiziell erhältlich und die ersten Tests sind mehr als vielversprechend. Für das volle Spielvergnügen ist dafür zwar eine PlayStation 4-Konsole vonnöten, aber man kann das Headset im begrenzten Umfang auch auf anderen Geräten nutzen. (Weiter lesen)
Facebook und seine Virtual-Reality-Tochter Oculus haben ohne einen Eingriff in die Hardware des VR-Headsets die Anforderungen für den Betrieb des Oculus Rift deutlich gesenkt. Man soll nun keinen PC mit teurer High-End-Ausstattung mehr benötigen, um das Rift-Headset nutzen zu können. Möglich wird dies durch Veränderungen an der Software. (Weiter lesen)
Virtual Reality ist immer noch kein echtes Massenphänomen. Das liegt daran, dass die günstigen Lösungen zwar halbwegs funktionieren, aber die Kombination aus Pappkarton und Smartphone nicht gerade hochwertig wirkt. Die Top-Headsets wie Oculus Rift und HTC Vive sind hingegen teuer. Google will den Markt nun über einen besonders günstigen Preis von 79 Dollar aufmischen. (Weiter lesen)
Auf den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig wurde der erste vollständig in 360 Grad gedrehte Spielfilm präsentiert. „Jesus VR – The Story of Christ“ erlaubt den Zuschauern eine völlig neue Perspektive auf das Geschehen, möglich wird dies durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. (Weiter lesen)