Der koreanische Elektronikgigant Samsung plant offensichtlich die baldige Einführung seines ersten eigenen Headsets für die Verwendung mit Windows 10 Mixed Reality. Schon vor der offiziellen Präsentation sind jetzt einige Bilder aufgetaucht, die das Headset zusammen mit den dazugehörigen Controllern zeigen. (Weiter lesen)
Das von Intel ursprünglich noch für dieses Jahr geplante VR-Headset mit so genannter „Merged Reality“-Technik steht vor dem Aus. Wie der Blog Road to VR berichtet, habe der Chiphersteller nicht genügend Partner für das Projekt begeistern können. Ursprünglich war mit einem Verkaufsstart für das Headset noch in 2017 gerechnet worden. (Weiter lesen)
Der Autohersteller Ford wird die Verwendung von Microsofts Augmented-Reality-Headset HoloLens in den kommenden Monaten immer weiter ausbauen. Das Unternehmen setzt HoloLens vor allem im Design-Bereich ein, um so schneller die Auswirkunegn von Veränderungen an der Gestaltung seiner Fahrzeuge nachvollziehen zu können. (Weiter lesen)
Bei den Filmfestspielen in Venedig gab es im diesem Jahr erstmals eine eigene Virtual-Reality-Sparte, in der ausgewählte Kurzfilme und auch die beliebte Serie Gomorra gezeigt wurden. Die Zuschauer waren von der Technik sichtlich begeistert. (Weiter lesen)
Zeiss hatte auf der IFA in Berlin in diesem Jahr ein neues Virtual-Reality-System vorgestellt, welches die Lücke zwischen mobilen VR-Erlebnissen mit dem Handy und aufwändigen Inhalten am PC schließen soll. Das aus Brille und Controllern bestehende Set ist mit einem Preis von 199 Euro dabei deutlich günstiger als etwa die Oculus Rift oder HTC Vive. Unsere Kollegen von ValueTech TV stellen die Neuheit kurz vor. (Weiter lesen)
Mit der Windows-Mixed-Reality-Plattform macht es Microsoft Herstellern einfacher, ihre eigenen Brillen für VR- und AR-Anwendungen zu entwickeln. Im Vorfeld der IFA hat jetzt Dell angekündigt, dass man mit „Visor“ ein Headset anbieten werde, das ebenfalls ohne externes Tracking auskommt. (Weiter lesen)
Firefox wird schon bald standardmäßig WebVR unterstützen. Das hat Mozilla jetzt bekannt gegeben: Ab Version 55 kann Firefox somit mit passender Hardware wie Oculus Rift oder HTC Vive direkt im Browser Anwendungen die Virtuelle Realität nutzen anzeigen. (Weiter lesen)
Microsoft will rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft spezielle Controller für den Umgang mit Windows Mixed Reality Headsets auf den Markt bringen und setzt dabei auf die Unterstützung seiner Hardware-Partner. Jetzt hat man auch das Design der neuen Controller erstmals enthüllt und einen Einblick bezüglich der Funktionsweise gewährt. Die wichtigste Eigenschaft ist die Möglichkeit zum Verzicht auf Markierungen im Raum, mit denen die Controller erfasst werden. (Weiter lesen)
Wenn man auf dem Mobile World Congress (MWC) das eigene Virtual Reality(VR)-System vorführen will, wäre es angesichts des Messe-Mottos natürlich schwer vermittelbar, wenn der Nutzer ständig per Kabel mit einem stationären PC verbunden sein muss – so dürfte man sich die Stand-Planung bei HTC überlegt haben. Mit im Gepäck hatte man daher eine Erweiterung, die die HTC Vive mit einer Funkbrücke ausstattet. (Weiter lesen)
Der taiwanische Computerhersteller ASUS will offenbar noch in diesem Jahr ein unabhängig arbeitendes VR-Headset auf den Markt bringen. Dieses soll offensichtlich zusätzlich zu den geplanten Headsets zur Nutzung mit PCs und Smartphones eingeführt werden. (Weiter lesen)