Die NASA hat in einem neuen Bericht bestätigt, dass man den Betrieb der im Jahr 1977 gestarteten Raumsonde Voyager 2 noch, wie es derzeit aussieht, um rund drei Jahre verlängern kann. Dazu wird nun der Reservestrom angezapft und für notwendige …
Seit Mai sendet Voyager 1 Daten, die den Ingenieuren Rätsel aufgeben. Ist es fehlerhafte Technik oder ein unbekannter Einfluss im interstellaren Raum? Um diese Frage zu klären, könnten auch die 45 Jahre alten Handbücher helfen. Die müssen …
Es sind wahrscheinlich die bekanntesten Raumsonden der Menschheit: Voyager 1 und 2. Nun scheint ihre Dienstzeit aber endgültig abzulaufen. Seitens der US-Raumfahrtbehörde NASA hieß es, dass den Systemen jetzt der Strom ausgeht. (Weiter lesen)…
Der PC-Ausrüster Corsair hat sein erstes eigenes Notebook vorgestellt. Das Corsair Voyager a1600 setzt voll auf die Verwendung von AMD-Hardware, weshalb sowohl die neuen Ryzen 6000-Prozessoren, als auch eine Radeon RX 6000-Series Grafikeinheit …
Voyager 1 gibt den Ingenieuren aktuell ein Rätsel auf. Die Raumsonde schickt weiter fleißig Daten und scheint auch sonst normal zu funktionieren – wäre da nicht ein Bordsystem, dessen Verhalten einfach nicht erklärt werden kann. (Weiter lesen…
3D-Drucker sind zuletzt von einem Kuriosum und einer Spielerei zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Denn damit lassen sich wichtige und notwendige Komponenten aller Art herstellen. Die Größe spielt kaum noch eine Rolle – im Großen, aber auch…
Voyager 1 hat in seiner langen Fluggeschichte einen neuen Meilenstein erreicht: Vor Kurzem hat die Sonde der NASA die Entfernung von 150 astronomischer Einheiten von der Sonne überschritten, das sind mehr als 22.400.000.000 Kilometer. (Weiter…
Es ist unwahrscheinlich, dass Star Trek: Voyager jemals ein offizielles Remaster erhält, was vor allem technische bzw. filmische Gründe hat. Dass es dennoch klappen könnte, zeigt nun ein inoffizielles Fanprojekt, das mit KI bzw. maschinellem Le…
Unser Sonnensystem geht ganz weit draußen nicht einfach langsam in den interstellaren Raum über, sondern besitzt eine überraschend klare Grenze. Und hinter dieser ist es wärmer, als man bisher angenommen hat. Das zeigen jetzt Daten unserer Raum…