Die Deutsche Telekom hat Anfang des Jahres auf dem Mobile World Congress einen eigenen Messenger vorgestellt. Dessen vermeintlich „cooler“ Name: Immmr, was, wie unschwer zu erkennen ist, eine Anspielung auf das Wort immer ist. Der Dienst wird demnächst im ersten Land verfügbar sein, den Anfang macht die Slowakei. (Weiter lesen)
Microsoft bereitet einem neuen Bericht zufolge die öffentliche Beatphase für Skype Teams vor. Skype Teams soll nach dem durch Bill Gates verhinderten Übernahmeversuch der Messaging-App Slack durch Microsoft das Konkurrenz-Angebot des Software-Giganten für Unternehmen werden. (Weiter lesen)
Vor kurzem hat Microsoft sein großes Skype-Büro in London geschlossen, dabei mussten auch mehrere hundert Mitarbeiter gehen, andere mussten den Arbeitsort wechseln. Hintergrund sind interne Umstrukturierungen, diese könnten auch damit zusammenhängen, dass das Redmonder Unternehmen einen neuen Client namens „Skype for Life“ planen bzw. vorbereiten soll. (Weiter lesen)
Erst kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft-Gründer Bill Gates persönlich die Abgabe eines Kaufangebots für die Messaging-App Slack durch den Redmonder Softwarekonzern unterbunden haben soll. Jetzt scheint klar warum, denn anscheinend arbeitet Microsoft an einem hauseigenen Konkurrenten auf Basis von Skype, der den Namen „Skype Teams“ tragen soll. (Weiter lesen)
Skype hat das Ende Juli angekündigte Support-Ende von Skype für Windows Phone und Windows RT nun noch einmal etwas relativiert. Bisher hieß es, das Skype, der zu Microsoft gehörende Kommunikationsdienst, die Unterstützung im Oktober 2016 beenden will. Jetzt gibt es ein „Update“ in den FAQ von Skype. (Weiter lesen)
Skype, der zu Microsoft gehörende Kommunikationsdienst, hat überraschend das Support-Ende für Windows Phone bekanntgegeben. Dabei hat das Unternehmen das nicht einmal klar kommuniziert, sondern einfach in den FAQ und Hilfe-Artikeln versteckt. (Weiter lesen)