Der Aufbau eines neuen vierten Mobilfunk-Betreibers in Deutschland läuft sich gerade etwas fest. 1&1 Drillisch ist zum Start auf Roaming-Vereinbarungen angewiesen und will sich diese jetzt mit Hilfe der Bundesnetzagentur erkämpfen. (Weiter …
Vodafone hat wie zuvor bereits durchgesickert war, seine Prepaid-CallYa-Tarife überarbeitet. Mit den neuen Tarifen startet jetzt zudem eine zubuchbare 5G-Option, die man für 2,99 Euro monatlich bekommen kann. (Weiter lesen)
Wie geplant startet der Kabel-Netzbetreiber Vodafone jetzt mit seinem CableMax-Tarif, der für monatlich 39,99 Euro Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s ermöglicht. Die Gigabit-Leitung wird bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 24 Mon…
Im Laufe des Septembers soll sich der Mobilfunkanbieter Vodafone seinen Callya-Tarifen annehmen und die Prepaid-Pakete für Neu- und Bestandskunden überarbeiten. Das Datenvolumen zum mobilen Surfen wird erhöht und neue Allnet-Flats sowie 5G-…
Vodafone bringt den Gigabit-Tarif CableMax 1000 zurück. Für 39,99 Euro pro Monat erhalten Neu- und Bestandskunden einen Kabel-Internet-Vertrag mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s, Festnetz-Flat und Co. Der offizielle Start…
Seit Jahren testet die Connect Mobilfunkanbieter auf Herz und Nieren – dabei geht es nicht nur um die Leistung die sie anbieten, sondern auch um den Service ringsherum. Nun ist der Mobilfunk-Shoptest 2020 veröffentlicht worden, der Gewinner hei…
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat damit begonnen, eine 5G-Infrastruktur gezielt entlang der Wasserstraßen aufzubauen. Die Transportwege sollen so zügig auf einen modernen Stand gebracht werden, der neue Möglichkeiten bietet. (Weiter lesen)
Mit dem GPS-Tracker Curve hat der Mobilfunk-Anbieter Vodafone sein erstes, für Endkunden konzipiertes IoT-Gerät auf den Markt gebracht. Der Tracker gibt den Nutzern die Möglichkeit, wertvolle Gegenstände in Echtzeit zu orten und damit vor Ver…
Mit Erwerb der Mobilfunk-Frequenzen für LTE haben sich die Netzbetreiber auch zu Ausbau-Zielen verpflichtet. Eine Überprüfung hatte aber gezeigt: Die Zwischenziele wurden nicht erreicht. Nachdem die Bundesnetzagentur mit Strafen gedroht hatte…
Kunden des Mobilfunkbetreibers Vodafone sollten jetzt in Frankfurt am Main nahezu flächendeckend 5G-Dienste nutzen können. Das geht einher mit der Nutzung der letzten noch einzubindenden Frequenzbänder. (Weiter lesen)