Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo hat mit dem Vivo X21 (UD) sein bereits zweites Smartphone mit Fingerabdruckleser unter dem Display vorgestellt. Das Unternehmen bringt nach einem ersten Testballon in Form einer Sonderversion des Vorgä…
Der Trend zu rahmenlosen Smartphone-Frontseiten stellt die Hersteller vor ein Problem. Denn sie müssen einen Weg finden, um Kamera und Sensoren zu platzieren. Apple löste das beispielsweise mit dem so genannten „Notch“, einer grob trapezförmige…
Die chinesische Smartphone-Marke Xplay7 wird mit dem kommenden Modell Xplay7 wohl einen neuen Meilenstein in Sachen Hardware-Ausstattung setzen. Es dürfte wohl das erste Mobiltelefon sein, das gleich mit zehn Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestatt…
Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas gibt es aktuell das erste Smartphone mit einem im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor zu sehen, das von Vivo hergestellte Gerät ist allerdings noch nicht serienreif. Vielmehr handelt es sic…
Randlose Smartphones sind derzeit das ganz große Thema in der Mobilwelt, kaum ein Hersteller verzichtet bei einem Topmodell auf eine derartige Lösung. Doch (nahezu) rahmenlose Frontseiten haben ein Problem: Sie bieten keinen Platz für den Finge…
Obwohl der Hersteller Vivo hierzulande noch ziemlich unbekannt ist, sorgte das Unternehmen auf dem Mobile World Congress Shanghai 2017 für Aufsehen, als der Konzern ein Smartphone mit einem Fingerabdruck-Sensor unter dem Display ausgestellt hat. Nun hat der Hersteller ein weiteres Gerät vorgestellt. (Weiter lesen)
Die chinesischen Smartphone-Verkäufe konnten in den letzten drei Monaten laut einer neuen Studie erneut zulegen. Für Apple und Samsung sieht die Entwicklung allerdings nicht so rosig aus. Beide Konzerne verlieren zunehmend Marktanteile und kommen in China zusammen noch nicht einmal mehr auf 15 Prozent. Die Gewinner sind chinesische Hersteller. (Weiter lesen)
Apple und Samsung sind bisher noch an der Technologie für Fingerprint-Sensoren gescheitert, die sich vernünftig ins Smartphone-Display integrieren lassen. Qualcomm kann nun aber wohl eine entsprechende Technologie liefern und macht sie gemeinsam mit Vivo erlebbar. (Weiter lesen)
An der Spitze des globalen Smartphone-Marktes ändert sich beim groben Blick zwar wenig, doch im Detail deutet sich ziemlich klar an, dass der Platz an der Sonne schon recht bald zur Diskussion stehen wird. Denn die großen chinesischen Produzenten holen immer stärker auf. (Weiter lesen)
Vor allem Selfie-Fans könnte das X9 des chinesischen Herstellers Vivo glücklich machen, denn es ist auf der Vorderseite mit gleich zwei hochauflösenden Kameras ausgestattet, die zudem Schnappschüsse mit Bokeh-Effekt erlauben. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat sich das umgerechnet rund 380 Euro teure Smartphone ein wenig genauer angeschaut. (Weiter lesen)