Randlose Smartphones sind derzeit das ganz große Thema in der Mobilwelt, kaum ein Hersteller verzichtet bei einem Topmodell auf eine derartige Lösung. Doch (nahezu) rahmenlose Frontseiten haben ein Problem: Sie bieten keinen Platz für den Finge…
Obwohl der Hersteller Vivo hierzulande noch ziemlich unbekannt ist, sorgte das Unternehmen auf dem Mobile World Congress Shanghai 2017 für Aufsehen, als der Konzern ein Smartphone mit einem Fingerabdruck-Sensor unter dem Display ausgestellt hat. Nun hat der Hersteller ein weiteres Gerät vorgestellt. (Weiter lesen)
Die chinesischen Smartphone-Verkäufe konnten in den letzten drei Monaten laut einer neuen Studie erneut zulegen. Für Apple und Samsung sieht die Entwicklung allerdings nicht so rosig aus. Beide Konzerne verlieren zunehmend Marktanteile und kommen in China zusammen noch nicht einmal mehr auf 15 Prozent. Die Gewinner sind chinesische Hersteller. (Weiter lesen)
Apple und Samsung sind bisher noch an der Technologie für Fingerprint-Sensoren gescheitert, die sich vernünftig ins Smartphone-Display integrieren lassen. Qualcomm kann nun aber wohl eine entsprechende Technologie liefern und macht sie gemeinsam mit Vivo erlebbar. (Weiter lesen)
An der Spitze des globalen Smartphone-Marktes ändert sich beim groben Blick zwar wenig, doch im Detail deutet sich ziemlich klar an, dass der Platz an der Sonne schon recht bald zur Diskussion stehen wird. Denn die großen chinesischen Produzenten holen immer stärker auf. (Weiter lesen)
Vor allem Selfie-Fans könnte das X9 des chinesischen Herstellers Vivo glücklich machen, denn es ist auf der Vorderseite mit gleich zwei hochauflösenden Kameras ausgestattet, die zudem Schnappschüsse mit Bokeh-Effekt erlauben. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat sich das umgerechnet rund 380 Euro teure Smartphone ein wenig genauer angeschaut. (Weiter lesen)
Unser Kollege Roland Quandt war auf einer Pressereise als Gast von Huawei in China und konnte so die Zeit nutzen, einmal in einem Einkaufszentrum in Shanghai ein paar Smartphones zu begutachten, die wir wohl hierzulande eher seltener zu Gesicht bekommen. Dazu gehört das gerade erst in dieser Woche auf den Markt gekommene Vivo X9 mit 5,5-Zoll, beziehungsweise sein größerer Bruder Vivo X9 Plus mit 5,88 Zoll. Das große Modell kommt erst im kommenden Monat auf den Markt, wir konnten es uns also … (Weiter lesen)
Im Smartphone-Markt geht es drunter und drüber, doch zwei Dinge gelten gemeinhin als gegeben: Samsung ist Marktführer und Apple folgt auf Platz zwei. Wenn man sich jedoch die jüngsten Statistiken von Marktforschern ansieht, trifft zumindest letzteres nicht mehr wirklich zu. Statt Apple ist aktuell ein chinesischer Konzern die Nummer zwei im Smartphone-Markt. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat mal wieder die neuesten Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht, die ganz offensichtlich starke Veränderungen zeigen. Hintergrund ist der Rückruf des Samsung Galaxy Note 7, der dem koreanischen Elektronikriesen offenbar tatsächlich schwer zugesetzt hat, was die weltweiten Marktanteile angeht. (Weiter lesen)
Das Desaster um die feuergefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note7 hat jetzt auch für den Marktanteil des koreanischen Elektronikriesen Folgen. Marktforschern zufolge sank die Zahl der verkauften Samsung-Smartphones in den letzten drei Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich, während vor allem chinesische Hersteller profitieren konnten. (Weiter lesen)