Die Betreiber des Sozialen Netzwerks Facebook wollen innerhalb der nächsten Jahre dafür sorgen, dass ihre Plattform immer mehr Augmented-Reality-Features bieten kann. Mit Unterstützung externer Entwickler sollen elektronische Geräte mit Kameras in den Mittelpunkt des Nutzungserlebnisses rücken – so dass die Nutzer zum Beispiel Videos mit eingebetteten AR-Elementen austauschen können. (Weiter lesen)
Es ist schon lange nicht mehr ungewöhnlich, dass ehemalige Mitarbeiter von großen Herstellern später an eigenen Produkten arbeiten. Ein Forscherteam des Redmonder Unternehmens Microsoft hat die IllumiRoom-Technologie nun fast bis zur Marktreife weiterentwickelt. (Weiter lesen)
Ubisoft hat einen neuen, aber leider auch recht kurzen Trailer zur Virtual-Reality-Erfahrung Star Trek: Bridge Crew veröffentlicht. Das Video zeigt die originale Brücke der Enterprise, die die Spieler mit Hilfe eines geeigneten Headsets demnächst betreten dürfen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller HTC hat ein Abonnement für den App-Marktplatz für sein Virtual-Reality-Headset HTC Vive vorgestellt. Damit will man den Zugang zu VR-Spielen und -Apps erleichtern und gleichzeitig für mehr Abwechslung sorgen. Der Kunde kann alle paar Wochen die im Rahmen seines Abos genutzten Apps wechseln. (Weiter lesen)
Ein neues Verfahren von HTC zur Messung der Werbewirkung dürfte nicht nur dazu führen, dass Anzeigenkunden konkreter wissen, wofür sie zahlen. Mit der Zeit dürfte die Sache auch dazu führen, dass man als Nutzer die Reklame nicht mehr wegignorieren kann, wie es heute oft getan wird. (Weiter lesen)
Das US-amerikanische Unternehmen Disney ist nicht nur für seine Serien und Filme, sondern auch für seine Vergnügungsparks bekannt. Doch entwickelt man die Attraktionen hier nicht weiter, kann man ganz schnell gegen die Konkurrenz, die bereits VR-Technologie verwendet, verlieren. (Weiter lesen)
Der Mann, der das Thema Virtual Reality mit der Erfindung des Oculus Rift erst wieder zum Trend-Thema machte, ist schon sehr bald nicht mehr an dessen Entwicklung beteiligt. Wie Facebook mitteilte, wird Oculus-Mitgründer Palmer Luckey das Unternehmen jüngst verlassen und ist somit nicht mehr für den US-Konzern tätig. (Weiter lesen)
Bisher hat sich Apple in den Bereichen der Augmented Reality noch zurückgehalten. Laut einem Bericht plant der Konzern jetzt aber, mit der Kamera des iPhone 8 in den Zukunftsmarkt der ergänzten Realität einzusteigen. Auch eine AR-Brille soll geplant sein. (Weiter lesen)
Erst vor kurzer Zeit hat der taiwanische Hersteller HTC mit dem Verkauf des neuen Flaggschiff-Smartphones HTC U Ultra begonnen. Nun hat das Unternehmen einen Teaser veröffentlicht, in welchem die Vorstellung von etwas vollkommen Unerwarteten am 20. März beworben wird. (Weiter lesen)
Wenn man auf dem Mobile World Congress (MWC) das eigene Virtual Reality(VR)-System vorführen will, wäre es angesichts des Messe-Mottos natürlich schwer vermittelbar, wenn der Nutzer ständig per Kabel mit einem stationären PC verbunden sein muss – so dürfte man sich die Stand-Planung bei HTC überlegt haben. Mit im Gepäck hatte man daher eine Erweiterung, die die HTC Vive mit einer Funkbrücke ausstattet. (Weiter lesen)