Die inzwischen abgewählte polnische Regierung unter der nationalkonservativen PiS hat wohl hunderte Menschen mit dem Pegasus-Trojaner überwacht. Zu den Zielen gehörten politische Gegner und auch bekannte Mitglieder der eigenen Partei. …
Ransomware-Angriffe werden vielfach noch immer als mehr oder weniger kleines Übel angesehen – und der Schutz davor entsprechend vernachlässigt. Zumindest beim Versicherungs-Konzern UnitedHealth dürfte man dies inzwischen deutlich anders sehen. …
Hacker locken derzeit vermehrt Nutzer mit dem Versprechen eines kostenlosen Zugangs zu bekannten KI-Diensten an. Jetzt ist ein Fall bekannt geworden, bei dem mit Beta-Funktionen von Midjourney geworben und Malware verteilt wird. (Weiter lesen…
Sicherheitsforscher haben eine neue Version des Vultur-Banking-Trojaners für Android entdeckt. Der Trojaner nutzt dabei erweiterte Fernsteuerungsfunktionen und einen verbesserten Umgehungsmechanismus – und tarnt sich als Security-App. (Wei…
Aktuell gräbt sich eine neue Malware durch diverse Linux-Systeme, die schlicht falsche Konfigurationen verschiedener Server-Dienste ausnutzt. Davon sind nicht nur Server in Datenzentren betroffen, sondern auch viele ganz normale Nutzer. (Weit…
Ein „sich selbst modifizierender Wurm“ namens SSH-Snake bedroht die Sicherheit ganzer Netzwerke. Entdeckt wurde der Wurm durch die Experten des Sysdig Threat Research Teams. Ein Trick des Tools ist es, „wurmartige“ Verhalten zu vermeiden, um un…
Cybercrime-Gruppen sind keineswegs technisch überragende Entwickler. Das zeigt sich aktuell bei der Rhysida-Ransomware. Sicherheitsforscher haben in dieser technische Mängel entdeckt, die die Herstellung eines Entschlüsselungstools ermöglichte….
Die gesteigerte Aufmerksamkeit der Betriebssystemhersteller und die Arbeit von Sicherheitsfirmen und Bürgerrechts-Organisationen haben in der letzten Zeit mehrere etablierte Staatstrojaner-Anbieter ins Aus gebracht – doch neue Entwickler sind s…
Die Cyber-Bedrohungslandschaft wird immer mehr von sogenannten As-a-Service-Tools dominiert: Dabei werden Trojaner aller Art genutzt, um sich Zugriff auf die Systeme von Dritten zu schaffen. Ebenso gibt es den Trend der immer umfangreicher nutz…
HP-Chef Enrique Lores hat eine neue, recht originelle Begründung dafür geliefert, warum man alles daran setzt, den Einsatz von Drittanbieter-Druckerpatronen durch die Kunden zu verhindern: Man würde die User damit vor Malware schützen. (Weite…