Der Chiphersteller Intel will zukünftig die oft brach liegende Leistung von Grafikprozessoren verwenden, um tiefergehend nach Malware auf Computern zu suchen. Die GPUs sollen dabei vor allem den Arbeitsspeicher im Auge behalten, in dem sich mod…
Aktuell ist eine Malware im Umlauf, die eine bisher kaum gepatchte Schwachstelle im Universal Plug and Play (UPnP)-Protokoll ausnutzt. Der Schädling befällt in der Folge diverse Routermodelle und bindet diese in ein Botnetz ein. Mindestens 65.0…
Eine neue Ransomware soll ausnahmsweise mal nicht schnelles Geld für die Betreiber bringen. Der Schädling, der vom MalwareHunterTeam entdeckt wurde, soll vielmehr Anwender dazu zwingen, ein bestimmtes Computerspiel zu spielen. Bei diesem handel…
Ein neuer Trojaner hat es bei YouTube auf Nutzer abgesehen, die auf der Video-Plattform nach Cheater-Tools suchen. Arglose Spieler werden so auf angebliche Downloads-Seiten für Cheats gelockt, wo ihnen allerdings unbemerkt ein Trojaner per RAR-…
Noch vor gar nicht langer Zeit war Microsoft gar nicht gut auf das unabhängige Magdeburger Antiviren-Test-Institut AV-Test zu sprechen. Grund dafür waren die schlechten Bewertungen für den eigenen Windows Defender, die man regelmäßig kassiert h…
Google arbeitet offenbar daran, das Streaming-Gadget Chromecast noch vielseitiger zu machen. Konnte man bisher nur Websites und die Inhalte bestimmter Anbieter per Chromecast auf einen Fernseher bringen, soll man bald in der Lage sein praktisch…
Sicherheitsforscher des Antiviren-Spezialisten Kaspersky haben Anfang März eine Malware-Kampagne entdeckt und enthüllt. Die als Slingshot bekannt gewordene Attacke gilt als besonders fortschrittlich. Um genau zu sein war sie so ausgeklügelt, da…
Microsofts Windows Defender hatte in den vergangenen Jahren in der Regel den Ruf als „Immerhin besser als gar nichts“-Virenschutz. Doch dank konsequenter Arbeit kann man dieses Image immer mehr abschütteln, laut Microsoft kann man vor allem im …
Als Ermittler im vergangenen Jahr international gegen eine Botnetz-Infrastruktur namens Gamarue vorgingen, wurde im Grunde nur oberflächlich bekannt, womit man es hier eigentlich zu tun hatte. Wie Microsoft nun in einer ausführlicheren Analyse …
Die Besitzer des DDoS-Werkzeugs, mit dem in der vergangenen Woche erst GitHub und dann ein zweites Unternehmen mit Terabit-Bandbreiten attackiert wurden, nutzten ihr Tool in den letzten Tagen weiter weidlich aus. Und es scheint, als könne sich …