Kamera- und Drucker-Riese Canon scheint als zweites „Schwergewicht“ innerhalb kürzester Zeit Opfer eines Erpressungs-Trojaners geworden zu sein. Ähnlich wie im Fall rund um Garmin gibt es aber recht widersprüchliche Meldungen. (Weiter lesen…
Um wirklich hohe Geldbeträge abzugreifen, haben Erpresser-Banden neue Methoden entwickelt, um Unternehmen in die Knie zu zwingen. Wie ernst es den Kriminellen ist, müssen jetzt LG und Xerox lernen, nachdem sie Zahlungen verweigerten. (Weiter …
Der Vatikan soll in den letzten drei Monaten von chinesischen Hackern ausgekundschaftet worden sein. Demnach haben Hacker sich Zugriff durch einen Trojaner verschafft und dann den internen E-Mail-Verkehr mitgelesen haben. (Weiter lesen)
Die Tuning-Software CCleaner genoss einmal einen guten Ruf, in den vergangenen Jahren hat man diesen aber durch Pannen und Skandale komplett verspielt. Microsoft wollte bereits letztes Jahr auf Distanz zu dieser Software gehen, überlegte es sic…
Europol klopft sich auf die Schulter und feiert jetzt vier Jahre Entschlüsselungs-Initiative No More Ransom. Die Tools wurden mittlerweile von rund 4,2 Millionen Anwendern genutzt. No More Ransom bietet kostenlose Entschlüsselung. (Weiter…
Die Betreiber des Emotet-Botnetzes haben zunehmend Probleme, ihre Infrastruktur unter Kontrolle zu halten. Denn Unbekannte schaffen es in immer größeren Bereichen die schädlichen Payloads durch animierte GIFs zu ersetzen. (Weiter lesen)
Ein neuer Android-Banktrojaner namens BlackRock treibt derzeit sein Unwesen. Eine wichtige Besonderheit des Datendiebs ist dabei, dass er es nicht nur auf Bankdaten, sondern auch auf sensiblen Informationen aus Dating-Plattformen und Netzwerk-A…
Nach monatelanger Inaktivität ist der berüchtigte Trojaner Emotet wieder zum Leben erwacht. Das geht aus Berichten hervor, die den Trojaner wieder als einen Hauptakteur von aktuellen Spam-Kampagnen entdeckt haben, nachdem Emotet im Februar plöt…
Erpresser suchen nach immer neuen Möglichkeiten, ihre Ransomware-Kampagnen zu platzieren. In einer aktuellen Aktion werden direkt ganze NAS-Speichersysteme angegriffen und die enthaltenen Daten verschlüsselt. (Weiter lesen)
Die Entwicklergruppe hinter der Ransomware Maze behauptet, den Elektronik-Hersteller LG angegriffen und Daten entwendet zu haben. Unter den gestohlenen Informationen sollen sich auch 40 Gigabyte Quellcode befunden haben. LG hat die Attacke bi…