Mehr als drei Millionen User haben sich mit Malware infiziert, indem sie von den offiziellen Download-Plattformen Erweiterungen für die Browser Chrome und Edge herunterluden. Google und Microsoft vernachlässigen hier die Prüfung. (Weiter lese…
Die Sicherheits-Experten Microsofts haben eine Malware ausfindig gemacht, die gleich eine ganze Reihe von Browsern attackiert. Der auf den Namen Adrozek getaufte Schädling soll vor allem für sprudelnde Einnahmen bei seinen Schöpfern sorgen. (…
Wenn ein Großkonzern erfolgreich mit Ransomware angegriffen wird, geht es nicht um Lösegeldforderungen von einigen hundert Dollar. Oft wird über die genauen Summen geschwiegen – anders sieht es nun allerdings im Falle Foxconns aus.Zahlung (We…
Wenn die Opfer von Ransomware-Angriffen dazulernen, beginnen die Betrüger ebenfalls ihre Methoden zu verfeinern. Neuerdings kann man damit rechnen, Anrufe zu bekommen, wenn man statt zu zahlen einfach Backups installiert. (Weiter lesen)
In Diskussionen um die Sicherheit von Android-Systemen zieht sich mancher gern auf die Position zurück, dass man vor Malware geschützt ist, wenn man nur offizielle Quellen für App-Downloads benutzt. Weiter von der Realität kann man aber nicht e…
Ransomware-Attacken treffen auch Unternehmen, die eigentlich über hinreichend Expertise in der IT verfügen sollten. Aktuell wurde der zweitgrößte Hersteller von Notebooks, Compal, weltweit hart von einer entsprechenden Malware in Mitleiden…
Das Erschließen neuer Zielgruppen gehört auch bei den Betreibern von Ransomware zur wichtigen Basis des Geschäfts. Eine der wichtigsten Plattformen, auf der Erpressungs-Trojaner für Windows-Systeme entwickelt werden, ist nun auf Linux portiert …
Eine der aktivsten Gruppen aus dem Ransomware-Bereich hat ihre Auflösung verkündet. Zukünftig soll es keine weiteren Kampagnen durch „Maze“ mehr geben. Das berichtete das US-Magazin TechCrunch unter Berufung auf eine Stellungnahme der Gruppe. …
Die Entwickler des Emotet-Trojaners arbeiten fortlaufend an neuen Tricks, um die Schadsoftware auf möglichst vielen Systemen installieren zu können. Die Malware wird über ein via E-Mail mitgesendetes Word-Dokument verbreitet. Der Nutzer wird z…
„Der Bericht über meinen Tod wurde stark übertrieben.“ Diese Anmerkung Mark Twains passt auch gut zum Botnetz TrickBot. Die optimistischen Berichte, nach denen Microsoft die Infrastruktur gestoppt hat, erweisen sich als deutlich überzogen. (W…