Microsoft warnt jetzt vor einem Wurm, der vermutlich schon seit 2021 sein Unwesen vor allem in Firmennetzwerken treibt. Die Bedrohung wurde „Raspberry Robin“ getauft und wird durch manipulierte USB-Geräte verbreitet. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass unbekannte Hacker seit Anfang 2021 mit einer neuen Schadsoftware gezielt Microsoft Exchange-Server von Regierungs- und Militäreinrichtungen angreifen. Derzeit sollen viele Netzwerke unentdeckt infiltrier…
Eine recht aufwendige Malware ist seit einiger Zeit dabei, lokale Netzwerke über Home-Router zu attackieren. Der ZuoRAT-Trojaner arbeitet dabei nach einem ziemlich ausgeklügelten Konzept, dass für die üblichen Wald- und Wiesen-Kriminellen ungew…
Laut einem Bericht von Google wurden Apple- und Android-Telefone durch italienische Spionageprogramme gehackt. Die Sicherheitslücken, die den Zugriff ermöglichten, sollen mittlerweile geschlossen sein. Google geht davon aus, dass es sich um sta…
Cyberkriminelle machen jetzt Jagd auf SharePoint- und OneDrive-Konten, um dort Daten zu verschlüsseln und die Nutzer zu erpressen. Das ist zwar besonders „lukrativ“ bei Firmen, kann aber auch Privatpersonen treffen. (Weiter lesen)
Cyberkriminelle machen sich mit einem alten Trick auf die Suche nach Opfern im Internet: Sie ködern mit einem Programm, für das man regulär eine Bezahl-Lizenz benötigt und bieten es angeblich kostenlos zum Download an. Dieses Mal wird der Betru…
Der Auftragsfertiger Foxconn hat jetzt bestätigt, dass ein Angriff mit einer Erpressungs-Software die Produktion in Mexiko unterbrochen hat. Ob bereits Lösegeld geflossen ist, ist unbekannt. Die LockBit-Gruppe hat sich zu dem Angriff bekannt. …
Erst vor einigen Tagen gab es eine erneute Sicherheits-Warnung vor dem Android-Banking-Trojaner Flubot, der wieder vermehrt sein Unwesen in Deutschland trieb. Jetzt gibt es einmal positive Nachrichten: Europol ist ein entschiedener Schlag gegen…
Hacker zeigen ein zunehmendes Interesse am Windows Subsystem für Linux (WSL) als Angriffsfläche. Sicherheitsforscher entdeckten passend dazu neue Malware – einige dient zum Ausschnüffeln der Nutzer und zum Datendiebstahl, andere zum Laden weite…
Sicherheitsforscher warnen jetzt vor einer neuen Gefahr für Nutzer des Webbrowsers Chrome sowie des Apple-Browsers Safari. Cyberkriminelle nutzen die Browser für einen sogenannten Hijacking-Angriff, wobei häufig eine bösartige ISO-Archivdatei m…