Die Software Bitdefender Internet Security 2019 schützt Ihren PC vor Bedrohungen aus dem Internet wie Viren und Spyware und sichert Ihr System zusätzlich mit einer integrierten Firewall ab. Ferner bietet das Programm auch umfassende Jugendschut…
Mit dem kostenlosen RogueKiller 12.13.1 lassen sich schädliche Programme heuristisch sowie auf Basis von Signaturen aufspüren und entfernen. Die Freeware durchsucht unter anderem Prozesse, Dienste, Registry, Hosts-Datei und Master Boot Record. …

Mit dem kostenlosen SpyShelter Free Anti-Keylogger in der aktuellen Version 10.8.5 lässt sich das Mitschneiden von Tastatureingaben durch Schadprogramme verhindern, die auf diese Weise Daten wie Passwörter und Co. abgreifen wollen. Zusätzlich gibt es ein paar weitere Funktionen. Kampf den Keyloggern SpyShelter Free Anti-Keylogger bietet eine aufgeräumte Oberfläche, über die sich die einzelnen Funktionen benutzerdefiniert einstellen lassen. Das Programm erkennt Malware verhaltensbasiert und … (Weiter lesen)

Mit dem kostenlosen OpenVPN 2.3.12 lassen sich virtuelle, private Netzwerke (VPN) einrichten, die Datenverkehr zwischen zwei oder mehr Computern in einem unsicheren Netz, wie beispielsweise dem Internet, vor unbefugten Dritten abschotten. Das Open-Source-Programm arbeitet nach dem Server-Client-Prinzip, greift auf OpenSSL-Bibliotheken zurück und bietet TLS/SSL-basierte Verschlüsselung über TCP oder UDP. Die Authentifizierung der Kommunikationspartner erfolgt via Pre-shared Key, Zertifikat oder … (Weiter lesen)
Will man sensible Daten mit jemandem teilen, sollten diese vorher entsprechend vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Die freie Software Gpg4Win 3.1.1 macht es möglich, E-Mails, Dateien und ganze Ordner zuverlässig zu ver- beziehungsweise en…

VeraCrypt 1.21, der als Nachfolger von TrueCrypt weitestgehend zu diesem kompatibel ist, ermöglicht die vollständige oder teilweise Verschlüsselung von Datenträgern. Wie die Vorlage wird die Freeware unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben. Sensible Daten gut verpackt Die Entwickler von VeraCrypt setzen für ihre Software für mehr Datensicherheit zwar auf die Codebasis von Truecrypt. Das Open-Source-Werkzeug zur Absicherung sensibler Daten wurde aber unter Berücksichtigung der jüngst bekannt … (Weiter lesen)
Egal wie vorsichtig man sich im Netz bewegt: Zwischen fremden Links, beiläufigen Downloads oder auch einfach dem Besuch der falschen Webseiten kann man sich unzählige digitale Schädlinge einfangen. AdwCleaner 7.2.3.1 ist sozusagen das Putzwerkz…

Der kostenlose G DATA EU Ransomware Cleaner durchsucht Ihren PC vollständig nach Ransomware und entfernt diese. Da Sie das Tool von einer DVD oder einem USB-Stick starten, gelingt dies auch, wenn Sie sich nicht mehr in Windows anmelden können. Beseitigt Ransomware Der EU Ransomware Cleaner wurde vom Sicherheitsunternehmen G DATA in Zusammenarbeit mit dem Anti-Botnet Beratungszentrum des eco Verbandes zum Entfernen von so genannter Screenlocker-Ransomware entwickelt. (Weiter lesen)

Viele Windows-Nutzer setzen auf Antivirenprogramme, um alle Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen. Wer sich in Sachen Schutz vor digitalen Böslingen noch etwas mehr wünscht, kann zu dem Microsoft-Tool EMET 5.52 greifen, mit dem Programme nachträglich abgesichert werden können. UI statt Kommandozeile Microsoft stellt mit dem Enhanced Mitigation Experience Toolkit, kurz EMET, eine umfassende Software bereit, die die Sicherheit auf Windows-Systemen stark verbessern kann. (Weiter lesen)

Mit der Freeware Network Password Recovery 1.50 lassen sich verschiedene Login-Daten des aktuell angemeldeten Windows-Nutzers auslesen. Gefunden werden unter anderem die Passwörter von Remote-Computern und Exchange-Mailservern. Passwort-Tool Das nur wenige Kilobyte große Tool steht sowohl als 32- als auch 64-Bit-Variante zur Verfügung und kann nach dem Entpacken ohne Installation ausgeführt werden. Gefundene Passwörter sowie die zugehörigen Benutzernamen listet Network Password Recovery in … (Weiter lesen)