Bisher waren die Academy Awards eine rein auf das Kino ausgerichtete Preisverleihung. Das ist und bleibt auch weiterhin so, doch inzwischen spielen auch die Streaming-Anbieter bei den Oscars eine Rolle. Denn bei den gestern bekannt gegebenen Nominierungen für den wichtigsten Preis der Filmbranche gab es für Amazon gleich sechs davon. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Twitter angekündigt, sämtliche mobilen Apps des Webdienstes Vine abzuschalten. Daraufhin gab es Gerüchte, dass das Unternehmen Vine aufgekauft werde, damit der Dienst weiterhin bestehen bleibt. Twitter hat nun den Stecker gezogen – der Service verschwindet allerdings nicht vollständig. (Weiter lesen)
Eine Zeit lang schien der Erfolgslauf von Netflix am Ende angekommen zu sein, vor allem der US-amerikanische Heimatmarkt bereitete dem Unternehmen große Sorgen, da man dort verhältnismäßig wenige neue Abonnenten gewinnen konnte. Doch das war offenbar nur ein Zwischentief, wie die aktuellsten Geschäftszahlen – wohlgemerkt beindruckend – zeigen. (Weiter lesen)
Der Online-Riese Amazon hat seinen Streaming-Service erweitert. Zunächst wird es in den USA für 5 US-Dollar pro Monat zusätzlich zum normalen Video-Streaming-Angebot ein spezieller Kanal für Animes geben. „Anime Strike“ bietet dabei exklusive Zeichen-Serien, die nur bei Amazon zu finden sein werden. (Weiter lesen)
Das Kopieren von Daten auf ein Smartphone gestaltet sich oft als mühselig – gerade wenn zu einem anderen Betriebssystem gewechselt wird. Samsung bietet mit der App Smart Switch ein Tool an, Daten vom alten Smartphone auf ein neues Samsung-Gerät zu kopieren. Nun ist auch eine Kompatibilität mit Windows 10 Phones gegeben. (Weiter lesen)
In den vergangenen Jahren konnte man mit schöner Regelmäßigkeit Meldungen lesen, dass prominente YouTuber wieder einen neuen Rekord in Bezug auf Follower oder Abrufe gebrochen haben. Doch dieser Höhenflug scheint zu Ende: Denn laut einer Studie haben die Großen des Geschäfts auf der Google-Plattform zuletzt signifikant Zuschauer eingebüßt. (Weiter lesen)
Bei 50 Millionen Abonnenten will er sein Kanal schließen: das hat der bekannteste YouTube-Gamer Felix Kjellberg, bekannt als PewDiePie, in einem bereits in der letzten Woche veröffentlichten Video bekannt gegeben. Dahinter steckt sein Frust über die stark zurückgehenden Klicks bei einzelnen Videos, außerdem will sich PewDiePie künftig anderen Themen widmen. (Weiter lesen)
Googles Video-Plattform YouTube macht jetzt nach dem Ärger mit der Musikindustrie im Sommer reinen Tisch mit den geflossenen Werbeeinnahmen und breitet die neusten Daten offen aus. Allein in diesem Jahr sind demnach eine Milliarde US-Dollar Einnahmen aus der Werbung direkt an die Musikindustrie überwiesen worden, erklärte YouTube. (Weiter lesen)
YouTube unterstützt nun auch Livestreams mit einer Auflösung von 4K. Während das Format zwar bereits seit einiger Zeit bei abrufbaren Inhalten zum Einsatz kommt, können nun auch Broadcaster, die ihr Spielerlebnis in Echtzeit übertragen möchten, mit einer erhöhten Bitrate und einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten streamen. Doch dabei handelt es sich nicht um das einzige neue Feature, was der Mutterkonzern Google diesen Monat angekündigt hat. (Weiter lesen)
Der Any Video Converter Free 6.0.6 ist ein nützliches Werkzeug zum Umwandeln von Videodateien in andere Formate. Ebenso kann die Software Videos von Online-Portalen wie YouTube herunterladen und einfache Video-DVDs brennen. (Weiter lesen)