Die Ministerpräsidenten der Länder haben bei ihrer Konferenz in der zurückliegenden Woche die Weichen für die 22. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags gestellt. Dabei haben sie unter anderem besprochen, dass die Mediatheken der öffentlich-rechtl…
Bereits im Fernsehen sind Shows, bei denen mit versteckter Kamera gefilmt wird, humoristische Bankrotterklärungen, dabei geht es meist aber eher zahm zu. Das aber aus gutem Grund: Denn den Profis ist bewusst, dass sie hier nicht zu weit gehen d…
Es kommt recht selten vor, dass Google sich zu einem kurzfristigen Eingriff in seine Suchergebnisse genötigt fühlt. Auf seiner Videoplattform YouTube hat das Unternehmen nun aber genau dies getan und so auf die Entwicklungen nach dem Amoklauf i…
Es kommt recht selten vor, dass Google sich zu einem kurzfristigen Eingriff in seine Suchergebnisse genötigt fühlt. Auf seiner Videoplattform YouTube hat das Unternehmen nun aber genau dies getan und so auf die Entwicklungen nach dem Amoklauf i…
Das Verhältnis zwischen YouTubern und Nintendo ist schon seit Jahren angespannt, nun hat der japanische Spielekonzern abermals seine Richtlinien verschärft. Denn ab sofort ist es Mitgliedern des Creators Programs nicht mehr gestattet, Nintendo-Spiele im Rahmen von YouTube Live zu zeigen und gleichzeitig damit Geld zu verdienen. (Weiter lesen)
GoPro hat soeben die neueste Generation seiner bekannte Action-Cam-Reihe Hero vorgestellt. Die GoPro Hero 6 Black tritt die Nachfolger der im letzten Jahr enthüllten GoPro Hero 5 Black an und startet in Deutschland mit einem Preis von knapp 570 Euro. (Weiter lesen)
Unter dem Namen „Vimeo Live“ will die Videoplattform Vimeo ab sofort in das blühende Livestream-Geschäft einsteigen. Der heutigen Ankündigung des neuen Dienstes geht die Übernahme des Video-Dienstleisters Livestream voraus. (Weiter lesen)
Mit dem Erscheinen des Windows 10 Fall Creators Update am 17. Oktober werden viele Windows Nutzer auch Streaming von Netflix-Videos in 4K und HDR nutzen können. Wie Nvidia erläutert, gibt es neben einer Pascal-Karte aber noch einige weitere Anforderungen. (Weiter lesen)
Bislang mussten Besitzer eines Virtual Reality-Headsets oftmals eine zusätzliche Software installieren, bevor diese sich 360-Grad-Videos aus dem Internet ansehen konnten. Mit Opera soll das geändert werden: Die Entwicklerversion des Browsers wurde mit einer entsprechenden Funktion zum Abspielen der Videos ausgestattet. (Weiter lesen)
Apple hatte bei seinem Event Anfang des Monats angekündigt, dass iTunes in Zukunft auch 4K-Inhalte bieten werde. Jetzt zeigt sich, dass das UHD-Angebot nur mit dem neuen Apple TV genutzt werden kann, Mac und PC bleiben außen vor, Downloads sind nicht möglich. (Weiter lesen)