Die 1980ern feierten zuletzt in Stranger Things eine Art Comeback, die Netflix-Serie war eine Hommage an eine Ära voller Popkultur und Trash. Das ist womöglich auch ein Hintergrund, warum Google für die Bezahlschiene YouTube Red eine Serien-Rückkehr von Karate Kid vorbereitet. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat zuletzt mit hervorragenden Abonnentenzahlen aufhorchen lassen, dieser Trend hält bereits eine Weile an, da man vor allem international konstant neue Kunden gewinnen kann. Doch das Unternehmen kalkuliert besonders eng, denn man investiert sehr viel Geld in Eigenproduktion, mehr als man hat oder zugibt. (Weiter lesen)
Die klassische Filmbranche steht seit jeher mit Netflix auf Kriegsfuß. Das liegt vor allem daran, dass sich der Streaming-Dienst nicht an die klassischen Regeln Hollywoods halten will, wonach zwischen Kino- und TV-Veröffentlichung eine gewisse Zeit bestehen muss. Nun gesellt sich Christopher Nolan zu den Kritikern. (Weiter lesen)
Vor gut einer Woche wurden der langjährige YouTube-Rekordhalter Psy und dessen Hit „Gangnam Style“ entthront, der Koreaner hatte bis zu diesem Zeitpunkt rund 2,895 Milliarden Abrufe auf der Videoplattform von Google. Die neuen Spitzenreiter Wiz Khalifa und Charlie Puth sind zwar auf YouTube immer noch ganz oben zu finden, in der weltweiten Gesamt-Streaming-Statistik gab es bereits einen Führungswechsel. (Weiter lesen)
Ende September wird es die mit großer Spannung erwartete TV-Rückkehr von Star Trek geben, diese wird bei uns auf Netflix gezeigt. Natürlich besteht bei vielen Themen einiges an Diskussionsbedarf, die meisten Aspekte haben Befürworter wie Gegner. Bei einer Sache sind sich die meisten aber einig: Klingonen sehen gewöhnungsbedürftig bis mies aus. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix wurde lange von Experten und Anlegern mit ziemlichem Argwohn beäugt, viele hatten die Befürchtung, dass sich das Unternehmen übernehmen könnte und die Blase platzt. Doch inzwischen ist klar: Sie platzt nicht, ganz im Gegenteil. Netflix konnte sich in den vergangenen Monaten und Jahren mehr als nur stabilisieren. (Weiter lesen)
Ende 2012 hat der südkoreanische Rapper und Sänger Psy mit seinem Megahit Gangnam Style gefühlt über Nacht die Rangliste der meistgeklickten YouTube-Videos überrollt. Das Lied, das sich irgendwo zwischen Ohrwurm und Fremdschäm-Song eingeordnet hat, wurde nach vielen Jahren nun überholt und zwar von einer Ballade. (Weiter lesen)
Der US-Streaming-Riese ist seit knapp drei Jahren in Deutschland und Österreich auf dem Markt, vor zwei Jahren hat Netflix zuletzt die Preise erhöht. Demnächst könnte es wieder soweit sein, denn das Medienunternehmen experimentiert derzeit mit unterschiedlichen Abonnementkosten. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Experten-Konferenz VidCon in Anaheim im US-Bundesstaat Kalifornien, hat YouTube-Chefin Susan Wojcicki neue Nutzerzahlen für die größte Video-Plattform weltweit vorgelegt. Demnach loggen sich nun über 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat mit ihrem YouTube-Account ein und bleiben auch immer länger online. (Weiter lesen)
Der Siegeszug von Streamingdiensten geht auch in Deutschland weiter, Netflix, Amazon Prime Video und Co. sind populärer denn je. Das zeigen auch neue Zahlen des Branchenverbandes Bitkom, demnach sind immer mehr Menschen bereit, für legale Angebote Geld auszugeben. (Weiter lesen)