Die Betreiber von Streaming-Plattformen suchen intensiv nach Wegen, wie sie einerseits möglichst gute Werbeeinnahmen verbuchen können, auf der anderen Seite die Nutzer aber nicht zu stark abschrecken. Eine neue Idee sind hier nun Pausen-Spots, …
Der japanische Spielekonzern Nintendo besinnt sich zur Vernunft. Nachdem man in den letzten Jahren immer wieder wegen drakonischer Regeln gegen die Veröffentlichung von Videos und Streams mit Inhalten aus seinen Spielen vorging, werden die Vorg…
Google hat heute einen Schüler- und Studententarif für YouTube-Premium und YouTube Music Premium gestartet. Zunächst gibt es die vergünstigsten Abos nur in den USA, doch das soll sich bald ändern. (Weiter lesen)
Google hat heute einen Schüler- und Studententarif für YouTube-Premium und YouTube Music Premium gestartet. Zunächst gibt es die vergünstigsten Abos nur in den USA, doch das soll sich bald ändern. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehändler Amazon ist über seine Video-Plattform unbeabsichtigt selbst zum „Stream-Piraten“ geworden. Das Unternehmen veröffentlichte vor kurzem eine Folge der beliebten BBC-Serie „Doctor Who“, die eigentlich noch gar nicht ausgestrah…
Bei der Platzierung von Werbung die Interessen von Plattformbetreibern, Inhalte-Anbietern und Nutzern unter einen Hut zu bekommen gleicht einer Quadratur des Kreises. Google will dem auf seiner Videoplattform YouTube aber zumindest ein Stück nä…
Der US-Computerkonzern Apple soll über die Einführung einer „günstigen“ Streaming-Lösung im Stil des Google Chromecast nachgedacht haben. Das Produkt sollte eigentlich einen leichten Einstieg bei Apples schon seit Jahren durch die Gerüchteküche…
Nachdem die Deutsche Telekom seit dem vergangenen Monat auch die Buchung ihres TV-Streamings als Angebot für Nicht-Kunden geöffnet hat, zieht Vodafone nun nach. GigaTV, das TV-Angebot mit Mediathek-Zugriff, lässt sich ab 9,99 Euro einzeln beste…
Seit einiger Zeit lassen sich viele Kinofilme auf YouTube finden. Bislang konnten diese nur gegen Bezahlung abgespielt werden. Dies könnte sich allerdings bald ändern. In den USA ist es bereits möglich, die Videos ohne zusätzliche Gebühren und …
Die Planungen für den kommenden eigenen Streaming-Dienst des Medienkonzerns Disney werden konkreter. Unter dem Namen „Disney+“ will das Unternehmen die Inhalte aus eigenem Hause zukünftig selbst an die Internet-Nutzer vermarkten und sie dafür v…