Der Mann, der das Thema Virtual Reality mit der Erfindung des Oculus Rift erst wieder zum Trend-Thema machte, ist schon sehr bald nicht mehr an dessen Entwicklung beteiligt. Wie Facebook mitteilte, wird Oculus-Mitgründer Palmer Luckey das Unternehmen jüngst verlassen und ist somit nicht mehr für den US-Konzern tätig. (Weiter lesen)
Vor einigen Jahren feierte die Tomb Raider-Reihe einen Neustart, als Spiel gelang das Kunststück, der Videospielikone neues Leben einzuhauchen. Ähnliches soll auch im Kino passieren, denn auch als Filmheldin wird Lara Croft ein Comeback feiern. In die Rolle der Archäologin schlüpft dieses Mal die schwedische Schauspielerin Alicia Vikander. (Weiter lesen)
Das Wort Kultfilm wird mitunter inflationär verwendet, im diesem Fall kann man es aber aus voller Überzeugung aussprechen: Denn The Matrix hat wie kaum ein anderer Science-Fiction-Film der 1990er-Jahre die Popkultur des (frühen) Internets beeinflusst. Und demnächst könnte der Film ins Kino als Reboot zurückkehren. (Weiter lesen)
Der taiwanische Computerhersteller ASUS will offenbar noch in diesem Jahr ein unabhängig arbeitendes VR-Headset auf den Markt bringen. Dieses soll offensichtlich zusätzlich zu den geplanten Headsets zur Nutzung mit PCs und Smartphones eingeführt werden. (Weiter lesen)
Der aktuelle Star Wars-Hype wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen, denn im Mai steht das 40-jährige Jubiläum des Kinostarts des ersten Filmes an. Und die Fans können sich zu diesem Termin wahrscheinlich auf eine neu bearbeitete Version für 4K-Systeme freuen. (Weiter lesen)
Film-Fans hört man immer wieder darüber fluchen, dass die 3D-Effekte für das Kino oft erst nachträglich am Rechner generiert werden. Rational zu begründen ist der Wunsch, dass gleich direkt mit 3D-Kameras gearbeitet wird, allerdings nicht, wie eine Untersuchung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt. (Weiter lesen)
In Japan wurde jetzt erneut das endgültige Ende eines Relikts aus den jungen Jahren vieler Nutzer eingeläutet. Der Elektronik-Produzent Funai Electric hat als letzter verbliebener Hersteller von Videorecordern angekündigt, die Produktion der Geräte jetzt auslaufen zu lassen. (Weiter lesen)