Weil es im größten Smartphone-Werk der Welt in China zuletzt immer wieder Probleme gab, möchte dessen Betreiber Foxconn die Fertigung in Indien deutlich ausbauen. Dazu erhöht man die Mitarbeiterzahl im dortigen iPhone-Werk bald um das Vierfache…
Apple-Kunden müssen sich ab sofort auf längere Wartezeiten einstellen, wenn sie eines der neuen iPhone-14-Modelle kaufen wollen. Der Konzern warnte unter Verweis auf Probleme im größten iPhone-Werk in China vor Verzögerungen bei den Pro-Variant…
Der weltweit größte Vertragsfertiger für Elektronikprodukte hat ein Corona-Problem. Nachdem am größten Standort von Foxconn in China drastische Einschränkungen eingeführt wurden, um die Ausbreitung von Covid-19 unter den Mitarbeitern zu stoppen…
Sowohl Samsung als auch TSMC haben offenbar einige Probleme dabei, den nächsten größeren Sprung in der Fertigung von Chips mit reduzierter Strukturbreite zu vollziehen. Bei den beiden großen Vertragsfertigern hakt es angeblich bezüglich der 3nm…
Samsung erwägt laut Quellen aus dem Umfeld des Konzerns den Bau eines neuen Halbleiterwerks in Europa. Damit wäre der koreanische Konzern neben Intel der zweite große Hersteller, der auf unserem Kontinent investieren würde, um die Kapazitäten i…
Der US-Computerkonzern Apple will seine Fertigung auch im Fall der MacBooks und iMacs zunehmend aus China heraus verlegen. Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass man stattdessen bald in Vietnam und Thailand die Massenfertigung von MacBooks …
Künftig dürften immer mehr Notebooks und andere Fertig-PCs aus Indien kommen. Die dortige Regierung plant offenbar eine Erhöhung der Zuschüsse, mit denen man PC-Hersteller zur Verlagerung der Fertigung aus China auf den Subkontinent bringen wil…
Hinter den Kulissen der Tech-Branche hat sich kürzlich ein fast nicht wahrnehmbarer heimlicher Schlagabtausch zwischen zwei Giganten abgespielt: Apple hat mit seiner wirtschaftlichen Macht dem Druck des Quasi-Monopolisten TSMC standgehalten. …
Das von China immer wieder für sich beanspruchte Taiwan, welches auch einer der wichtigsten Standorte für die Fertigung von Elektronikprodukten und Komponenten ist, macht im Kampf gegen versuchten Technologiediebstahl durch chinesische Firmen e…
Die großen PC-Hersteller entdecken offenbar Mexiko als neuen Standort für die Produktion von Notebooks für sich. Ganz neu ist dieser Trend nicht, denn schon vor dem Aufstieg von China zum Haupt-Fertigungsort von Elektronikgeräten war Mexiko bel…