Der indische Bezahlanbieter FreeCharge hat ein größeres Update für seine Windows 10 App herausgebracht. Diese enthält einige neue Features, beispielsweise Zahlungen über einen QR-Code. Zudem wird nun ein weiteres Feature zum Authentifizieren, Windows Hello, unterstützt. (Weiter lesen)
So genannte Virtual Private Networks (VPNs) gelten mittlerweile als eine wichtige Maßnahme für den Schutz der Privatsphäre, vor allem dann, wenn man unterwegs ist. Doch viele Apps, die einen entsprechenden Dienst auf Android bieten, halten nicht das, was sie versprechen, wie eine Studie nun herausgefunden hat. Einige VPN-Apps funktionieren sogar gar nicht. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft ist aufgrund seines Umgangs mit einem neuen SSL-Zertifikat aus Thailand in die Kritik geraten. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, leichtfertig Nutzer einem Risiko auszusetzen. Kein anderer Anbieter bringt dem fragl…
Erinnert ihr euch noch an Heartbleed? Die Sicherheitslücke in einer der meistgenutzten SSL-Implementierungen erregte vor Jahren riesiges Aufsehen – und wie sich nun zeigte, genügte selbst das nicht, um alle Betreiber betroffener Systeme zur Installation von Patches zu bringen. (Weiter lesen)
Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Lavabit ist nach fast dreieinhalb Jahren wieder aus dem Untergrund aufgetaucht: Lavabit-Betreiber Ladar Levison hatte 2013 seinen alternativen Dienst auf Druck durch die Geheimdienste eingestellt und nun die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Tag des Neustarts erklärt. (Weiter lesen)
Donald Trump wurde heute als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und hat jetzt offiziell sein Amt angetreten. Dem auf Twitter sehr aktiv gewesenen Geschäftsmann wurde nun das Smartphone abgenommen und durch ein vom Geheimdienst gestelltes Gerät ersetzt. (Weiter lesen)
Bisher haben WhatsApp und Besitzer Facebook den mobilen Messenger und dessen End-zu-Ende-Verschlüsselung als absolut sicher positioniert. Nicht mal intern könnten Nachrichten zwischen zwei Nutzern dekodiert und eingesehen werden, sagt WhatsApp. Doch das ist offenbar nicht die ganze Wahrheit, denn die Verschlüsselung dürfte eine (große) Hintertür haben. (Weiter lesen)
Mit dem Verschlüsselungs-Tool CrococryptMirror 1.4 lassen sich beliebige Verzeichnisse in verschlüsselter Form an einen anderen Speicherort spiegeln. Auf diese Weise können wichtige Dateien zum Beispiel sicher auf portablen Speicherlösungen oder in der Cloud abgelegt werden. Verschlüsselte Verzeichniskopien Nach dem ersten Start erstellt CrococryptMirror ein Keyfile, das mit einem Passwort oder einer Passphrase geschützt ist. Anschließend lassen sich verschlüsselte Container erstellen. (Weiter lesen)
Heutzutage kommt man bei Internet-Diensten, Banking-Tools & Co. ohne Passwörter nicht weit. Doch so einfach die Wort-Zahlen-Kombinationen für Sicherheit sorgen, so schnell sind sie auch vergessen. KeePass 2.40 ist das perfekte Tool, um alle Anm…
Schon seit einiger Zeit ist die Digitalisierung im kommunistischen Nordkorea weit fortgeschritten. Allerdings sind die meisten Kommunikationsmöglichkeiten lediglich hohen Regierungsmitgliedern vorbehalten. Zwei deutsche Sicherheitsexperten haben sich ein Tablet mit dem Namen Woolim genauer angesehen. (Weiter lesen)