Wie angekündigt hat die Telekom für Congstar online ein Verfahren gestartet, bei dem man sich mit seiner eID – also mit Personalausweis – für die Freigabe einer neuen Prepaid-Karte schnell legitimieren kann. Auch in Geschäften soll das bald üb…
Apple hat die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in vielen Bereichen ausgebaut, um Nutzerdaten bei der Synchronisation mit der iCloud besser zu schützen. Dazu zählen unter anderem die Anrufhistorie und Daten rund um Apple Maps sowie Transaktionsdate…
Der weltgrößte Betreiber von Wechselstuben Travelex hat Hackern eine Millionensumme in Form von Bitcoins gezahlt, nachdem das Unternehmen zum Opfer eine folgenschweren Ransomware-Attacke wurde. Die Angreifer legten die Systeme des Unternehmens…
Anfang des Jahres hatte Mozilla angekündigt, mit Firefox 74 ab dem 10. März Websites, die TLS 1.0 und TLS 1.1 nutzen als unsicher zu markieren. Jetzt gibt es eine vorübergehende Aussetzung – denn man möchte verhindern, dass es in der Corona…
Das Freeware-Programm My Lockbox 4.3.5 erlaubt es, beliebig viele Dateien in einem Ordner abzuspeichern und mit einem Passwort zu verschlüsseln. Sobald dieser Sicherheitsordner gesperrt wurde, sorgt die Software dafür, dass er in Windows Explor…
Es ist ein Hiobsbotschaft für Intel: Sicherheitsexperten haben auf der Hardwareebene fast aller modernen Intel-Prozessoren, die in den letzten fünf Jahren veröffentlicht wurden, einen schweren Fehler entdeckt. Damit wird Malware möglich, die A…
Let’s Encrypt hat mit dem Rückruf mehrerer Millionen Krypto-Zertifikate auf einen Bug in einem Prüfsystem reagiert. Das bedeutet, dass zahlreiche Webseiten ab heute keine anerkannte Verschlüsselung bieten, bis die Betreiber sich ein neues Zer…
Der neu angefachte Konkurrenzkampf mit AMD sorgt dafür, dass Intel auch in Bereichen Abseits der reinen Performance punkten muss. So will man demnächst mit der Speicherverschlüsselung punkten, die bisher eher ein Nischendasein führt. (Weiter …
Auf einer Security-Konferenz wurde gestern eine gravierende Sicherheitslücke in WLAN-Chips öffentlich gemacht, die in Milliarden aktiver Geräte zu finden ist. Die große Frage ist nun, inwieweit sich bereitgestellte Patches wirklich verbreiten…
Smartphones sollen endlich sicherer werden. Um dies zu erreichen, hat das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedene Anforderungen an die Hersteller erstellt, die allerdings erst einmal nur eine Diskussionsgrundl…