Amazon hat sich von einem Bücher- und CD-Händler zum Alles-in-einem-Kaufhaus entwickelt, man liefert inzwischen via Amazon Fresh u. a. auch Lebensmittel aus. Vor einigen Jahren hat man auch Amazon Pantry gestartet, doch diese Schiene wird mit E…
Beim weltgrößten Online-Versender Amazon kehrt zumindest nach Außen hin allmählich wieder weitgehende Normalität ein. Zwar kämpft man weiter mit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus unter den Mitarbeitern, doch immerhin steht fest, wann…
Amazon musste in Frankreich Mitte April nach einem Gerichtsurteil den Versand weitestgehend einstellen, da der Schutz der Mitarbeiter vor dem Coronavirus in den Logistikzentren nicht ausreichend war. Jetzt sieht es so aus, als ob Amazon wieder …
In einer neuen Aufstellung der US-Regierung werden jetzt auch verschiedene Auslands-Ableger des Handelskonzerns Amazon als notorische Fälscher-Plattformen stigmatisiert. Das Unternehmen sieht darin schlicht einen politisch motivierten Angriff. …
Der Online-Handel hat durch die Zwangsschließungen zahlreicher Offline-Geschäfte nicht automatisch auf allen Ebenen profitiert. Das wurde zuletzt bereits klar. Erste konkrete Zahlen zeigen aber überraschende Gewinner der aktuellen Krisenlage. …
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie hat für Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltige Veränderungen zur Folge, so bestellen viele derzeit Lebensmittel und auch andere Waren online. Das ist auch eine Notwendigkeit, denn viele Läden hatten und haben …
Der Online-Händler Amazon stellt zumindest in den USA seine Vertriebsgewohnheiten um: Angeblich versucht der Konzern, die Kunden dazu zu bewegen weniger Produkte zu ordern, um die große Zahl von Bestellungen von „wichtigen“ Gütern zu bewälti…
Mit dem Affiliate-Programm von Amazon wird man zwar zweifellos nicht reich, für viele Webseiten ist es aber ein nettes und vielfach auch notwendiges Zubrot, auch bei uns. Doch der Versandhausriese wird diese Provisionen teilweise signifikant re…
Schlagzeilen zur Auslastung von Paketdiensten könnten zur Annahme verleiten, der Online-Handel erlebt in der Corona-Krise einen Boom. Laut Verband ist in vielen Bereichen das Gegenteil der Fall. Der gesamte E-Commerce bricht im März 20 Prozen…
Vertreter der Schweizer Versandhändler sehen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Die Corona-Krise sorgt im Alpenland aktuell für eine Paketflut, die die Schweizer Post bald nicht mehr stemmen kann. Ohne Maßnahmen sieht man das System k…