Amazons Pläne zur Warenauslieferung per Drohnen wurden anfangs belächelt und nicht ernst genommen, inzwischen scheint aber klar zu sein, dass der Versandhändler das durchziehen will und wird. Und das Unternehmen denkt sogar einen Schritt weiter: Denn man hat ein Patent zu einem „schwebenden Warenlager“ beantragt. (Weiter lesen)
Der US-Versandhändler Amazon wird zu einem immer wichtigeren Faktor im Shopping-Verhalten der Menschen auf der ganzen Welt. Das ist alles andere als eine neue Erkenntnis, allerdings zeigt das zurückliegende Weihnachtsgeschäft beindruckend, wie mächtig der Konzern aus Seattle mittlerweile ist. (Weiter lesen)
Das traditionelle Black Friday-Shoppingevent in den USA am Tag nach Thanksgiving hat in diesem Jahr erneut Rekorde gebrochen. Laut einer Auswertung durch Adobe Digital Insights wurden in den USA allein am vergangen Freitag über 3,3 Milliarden US-Dollar ausgegeben – ein Drittel der Einläufe davon wurden von Nutzern mobiler Geräte generiert. (Weiter lesen)
In Amazons Bewertungssystem ist derzeit viel Bewegung drin – erst vor wenigen Tagen hat der Konzern seine in den USA schon länger geltende Richtlinien gegen anreizbasierte Bewertungen auch hierzulande vorgestellt. Nun geht es munter weiter. Laut einer Analysefirma hat Amazon in den letzten Tagen über eine halbe Million Fake-Reviews gelöscht. (Weiter lesen)
Das aus Seattle stammende Startup-Unternehmen iPayYou arbeitet nun mit Amazon zusammen. Darüber hat Geekwire berichtet. In Zukunft wird es möglich sein, Einkäufe auf Amazon über die amerikanische Bitcoin-Zahlungsplattform abzuwickeln. Zunächst ist diese Funktion jedoch noch auf die US-amerikanische Seite von Amazon beschränkt. (Weiter lesen)
Dass man den Bewertungen bei Amazon nicht unbedingt sein vollstes Vertrauen schenken sollte, ist den meisten Käufern sicherlich klar. Besonders überschwänglich lobende und einseitige Rezensionen können bei dem riesigen Online-Händler ein Indiz für eingekaufte, falsche Bewertungen sein. (Weiter lesen)
Freitag in einer Woche findet erneut der so genannte Black Friday statt, das ist traditionell der große US-amerikanische Schnäppchentag, der auf Thanksgiving folgt. In den USA ist der Begriff längst in der Alltagssprache eingegangen, auch bei uns ist er vielen vertraut. Doch ein Unternehmen hat sich ihn schützen lassen und verschickt nun fleißig Abmahnungen. (Weiter lesen)
Nicht nur die Temperaturen sinken in den kommenden Tagen zuverlässig immer weiter, auch der Handel lässt traditionell zum Anfang des Advent die Preise purzeln. Wir verraten euch alles, was ihr über Black Friday und Cyber Monday in diesem Jahr wissen müsst. (Weiter lesen)
Der Premium-Versand-, Video- und mehr-Dienst von Amazon passt seine Preise an: Ab dem 1. Februar 2017 wird Amazon Prime teurer und zwar durchaus um eine ganze Ecke: Denn statt 49 Euro im Jahr werden ab diesem Tag 69 Euro fällig, dieser gilt aber zunächst nur für Neuanmeldungen, bestehende Kunden bekommen die Anpassung erst später zu spüren. (Weiter lesen)
So genannte „Refurbished“-Geräte sind in der Technikwelt inzwischen gang und gäbe, unter anderem Apple-Nutzer greifen gerne auf derartige Angebote zurück, um günstiger an Macs und Co. zu kommen. Denn beim Refurbishing werden zwar gebrauchte Geräte verkauft, diese sind aber generalüberholt und qualitätsgesichert. Seit Neuestem bietet auch Amazon ein derartiges Programm an. (Weiter lesen)