Für den Mitfahrdienst Uber war 2017 ein Jahr voller Katastrophen, es verging kaum eine Woche ohne einen kleinen oder großen Skandal. Das zeigt sich auch in den Geschäftszahlen, denn das Unternehmen musste einen Verlust in Höhe von mehreren Mill…
Um das Mobile-Geschäft von LG steht es nicht gerade gut. Die kürzlich verkündete Abkehr von regelmäßigen Release-Zyklen klingt in Verbindung mit den aktuellen Bilanzen des Konzerns im Grunde wie eine Kapitulation. Angesichts horrender Verluste …
Eine große Menge von Bitcoins ist bereits für alle Zeiten verloren gegangen. Während Geldscheine, die beispielsweise verbrannt sind, nachproduziert werden können und die gesamte Geldmenge letztlich nur vorübergehend beeinflusst wird, sind die v…
Der japanische Hersteller Toshiba kämpft seit einer ganzen Weile mit finanziellen Schwierigkeiten, im Sommer wäre man fast von der Tokioter Börse geflogen. Seither versucht das Unternehmen, seine Geschäfte zu stabilisieren. Zuletzt hieß es, das…
Der Computerkonzern Lenovo dürfte mit Wehmut auf die zurückliegenden Jahre blicken, als man noch Marktführer bei PCs war und die Bilanzen solide waren. Jetzt stürzt das Unternehmen immer tiefer in die Krise und steckt tief in den roten Zahlen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hardware-Produzent HTC hat in der letzten Zeit mit einigen Produkten durchaus zu Recht Aufmerksamkeit generiert. Trotzdem gelingt es dem Unternehmen nicht, dies auch in einen wirtschaftlichen Erfolg umzumünzen und man muss langsam aber sicher fragen, wie lange das so noch durchzuhalten ist. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google scheint derzeit an einem neuen Dateiformat für Bilder und sonstige Grafiken zu arbeiten. Im Gegensatz zu vielen bestehenden Bildformaten soll sich das nun in Entwicklung befindliche Verfahren nicht ohne Verluste durch die Komprimierung einer Grafik funktionieren. (Weiter lesen)
Der Plan von Blackberry-CEO John S. Chen sein Unternehmen gesund zu schrumpfen scheint aufzugehen. Das erklärte Ziel raus aus den roten Zahlen zu kommen, hat Blackberry laut dem neuesten Geschäftsbericht sogar schon geschafft – zwar mit Schützenhilfe von Qualcomm, die gerichtlich angeordnet eine hohe Rückzahlung leisten mussten – aber der Trend ist abzusehen. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo hat mit seinen heute vermeldeten jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Dank eines sich stablisierenden PC-Marktes konnte das Unternehmen nach den Verlusten im letzten Jahr jetzt einen recht ansehnlichen Gewinn einfahren – musste aber gleichzeitig erneut durchwachsene Zahlen melden. (Weiter lesen)
In der Sorge um den in Schieflage geratenen Multi-Konzern Toshiba will die japanische Regierung nun Maßnahmen ergreifen, um einen ausländischen Käufer zu verhindern. Toshiba hatte angekündigt, jetzt sein lukratives Halbleitergeschäft abstoßen zu wollen, um wieder Geld in die Kassen zu spülen. (Weiter lesen)