Tesla kommt auf dem Markt für Elektroautos zunehmend in Bedrängnis. Als Vorreiter konnte man lange hohe Wachstumsraten verzeichnen, inzwischen muss sich der Konzern allerdings damit abfinden, dass auch die Konkurrenz ordentlich dazugelernt hat….
Erstmals seit 2010 steht Samsung nicht mehr an der Spitze des Smartphone-Marktes. Die Südkoreaner wurden dabei allerdings nicht durch einen der aufstrebenden chinesischen Anbieter verdrängt, sondern vom alten Rivalen Apple. (Weiter lesen)
Für die Computerhersteller stellte der Jahresabschluss vielleicht so etwas wie das Ende des Tals der Tränen dar. Im Laufe des Jahres hat sich die Branche von den schlimmsten Absatzzahlen seit langer Zeit doch noch ins Plus gekämpft. (Weiter l…
Apple wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vor dem Jahr 2025 den AirTag der zweiten Generation auf den Markt bringen. Hintergrund für die ungewöhnlich lange Aktualisierungs-Wartezeit soll eine Fehlplanung sein. (Weiter lesen)
Der Telefonhersteller Gigaset ist seit dem Jahreswechsel Gegenstand eines Insolvenzverfahrens. Dieses wurde mit Beschluss des Amtsgerichts Münster bereits für den Zeitpunkt des Jahreswechsels eröffnet. (Weiter lesen)
Weltweit geht der Absatz von Smartphones zurück, außer in einem Bereich: Luxussmartphones. Geräte über 600 US-Dollar waren im letzten Jahr besonders beliebt. Apple bleibt im teuren Sektor führend, Samsung und Huawei können aber Anteile abringen…
Die Sony PlayStation 5 verkaufte sich zuletzt dank erträglicher Preise und einer erheblich besseren Verfügbarkeit bestens. Wie der Hersteller gestern mitteilte, hat man jüngst die Marke von 50 Millionen verkauften PS5-Konsolen überschritten. …
Samsung hatte sich mit seinen Smartphones mit faltbaren Displays zwar als „First Mover“ ein ordentliches Polster erarbeitet, doch der bisherige Marktführer muss seinen Platz wohl bald abgeben. Ausgerechnet Huawei könnte die neue Nr. 1 sein. (…
Microsoft hat in Europa ein echtes Problem, was die Verkäufe seiner aktuellen Spielkonsolen Xbox Series S und Xbox Series X angeht. Einem neuen Bericht zufolge sind die Verkäufe zuletzt um über 50 Prozent gesunken, während Sonys PS5-Verkäufe du…
Sony kratzt nun langsam aber sicher an der magischen Zahl von 50 Millionen verkauften PlayStation 5-Konsolen, noch in diesem Jahr dürfte es so weit sein. Allein im letzten Quartal konnte der Konzern 4,9 Millionen PS5 verkaufen. (Weiter lesen)…