Der Computerkonzern Apple ist dann doch noch für Überraschungen gut – und sei es nur, dass man ein Patent auf eine Einkaufstüte aus Papier anmeldet. Übermittelt wurde der entsprechende Antrag bereits im März an das US-Patentamt. Und man muss schon genau hinsehen, um eine Neuerung zu finden. (Weiter lesen)
Eine Tradition geht zu Ende, die bisher eine unmittelbare erste Einschätzung des Erfolgs von neuen iPhone-Modellen möglich machte: Apple wird zum iPhone 7 keine offiziellen Verkaufszahlen vom ersten Wochenende veröffentlichen. (Weiter lesen)
Drei Jahre nach der Vorstellung des bisherigen Top-Modells Fritzbox 7490 gibt AVM die Verfügbarkeit des Nachfolgers bekannt. Die Fritzbox 7580 geht mit einer offiziellen Preisempfehlung von 285 Euro in den Handel, der Hersteller gewährt 5 Jahre Garantie. (Weiter lesen)
Nokia kehrt in Kürze als Marke für Mobiltelefone wieder auf die Bildfläche zurück. Nachdem Microsoft auch sein Feature-Phone-Geschäft inklusive aller Produktionsstandorte an eine Tochter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn verkauft hat, wagt man nun mit dem von Nokia lizenzierten Markennamen erste Schritte zurück in den Markt. (Weiter lesen)
Microsoft will in den kommenden Monaten nach dem Ende des Gratis-Upgrade-Angebots für ältere Rechner rund um Windows 10 wohl darauf setzen, Unternehmenskunden zu einem raschen Upgrade zu bewegen. Anscheinend sollen Nachlässe dafür sorgen, dass die Nachfrage angekurbelt werden kann. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikriese Sony trennt sich von seiner Akku-Sparte. Damit steigt das Unternehmen auch aus einem weiteren seiner bisher wichtigsten Geschäftsfelder aus, in denen Sony einst zu den Marktführern und vor allem Technologiepionieren gehörte. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikriese Sony trennt sich von seiner Akku-Sparte. Damit steigt das Unternehmen auch aus einem weiteren seiner bisher wichtigsten Geschäftsfelder aus, in denen Sony einst zu den Marktführern und vor allem Technologiepionieren gehörte. (Weiter lesen)
Marissa Mayer, Noch-Chefin des Internet-Pioniers Yahoo, hat heute offiziell bestätigt, was seit dem Wochenende ohnehin ein offenes Geheimnis war: Das Kerngeschäft von Yahoo geht an den US-Kommunikationsriesen Verizon. Mayer, die den angeschlagenen Konzern nicht aus seiner Krise navigieren konnte, will an der Spitze von Yahoo bleiben. Sehr wahrscheinlich ist das jedoch nicht. (Weiter lesen)
Das Surface Hub ist neben der Augmented Reality Brille HoloLens aktuell wohl eines von Microsofts außergewöhnlichsten Hardware-Projekten. Jetzt teilt der Konzern mit, dass man von der hohen Nachfrage nach der Konferenz-Zentrale in Form eines XXL-Bildschirms überrascht worden sei und die Produktion entsprechend anpassen werde. (Weiter lesen)
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die norwegische Browserschmiede Opera an eine chinesische Investorengruppe verkauft werden sollte. Doch das rund 1,2 Milliarden Euro schwere Geschäft ist in der anfangs geplanten Form gescheitert, es kommt nun nicht zu einem Komplettverkauf, sondern nur von Teilen des Unternehmens. (Weiter lesen)