Dem taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC geht es angesichts massiver Konkurrenz vielleicht nicht sonderlich gut, doch von einem Verkauf seines Hauptgeschäftszweigs will man nichts wissen. Nachdem erneut entsprechende Gerüchte aufkamen, hat HTC diese einmal mehr ausdrücklich zurückgewiesen. (Weiter lesen)
Der Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) tut sich mit dem US-Online-Handelsriesen Amazon zusammen, um seine Fahrzeuge in Kürze erstmals direkt dessen Kunden anbieten zu können. Zunächst beschränkt sich das Vorhaben auf den italienischen Markt und doch sollen erhebliche Rabatte potenzielle Käufer anziehen. (Weiter lesen)
Der chinesische PC-Marktführer Lenovo will seine Bemühungen im Smartphone-Bereich offenbar zugunsten der Marke Motorola umstellen. Künftig sollen laut einem asiatischen Medienbericht alle neuen Smartphones des Unternehmens den Namen Motorola tragen, egal wo auf der Welt sie in den Handel kommen. (Weiter lesen)
Alle, die darauf hoffen, dass Apple im Frühjahr eine neue Version des iPhone SE vorstellen wird, werden laut einem Bericht vermutlich enttäuscht werden. Demnach soll der Konzern aktuell keinen Launch planen, was zu mehr Verkäufen des Highend-Modells beitragen soll. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)
Geht es nach einem namhaften Vertreter von Microsoft in Asien, wird es noch bis zum ersten Halbjahr 2017 dauern, bis die ersten neuen Smartphones der Marke Nokia vom neuen Lizenznehmer HMD Global auf den Markt kommen. Angeblich soll es im Frühjahr des kommenden Jahres soweit sein. (Weiter lesen)
Das Thema Wieder- bzw. Weiterverkauf beschäftigt seit Jahren die Gerichte, der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun einen weiteren Fall dazu entschieden. Demnach ist der Verkauf gebrauchter Software rechtens, aber nur wenn der Originaldatenträger mitverkauft wird. Eine Sicherheitskopie ist laut den EU-Richtern hingegen nicht ausreichend. (Weiter lesen)
Samsung hat soeben bekannt gegeben, dass man erneut alle Verkäufe des Galaxy Note 7 auf Eis legt. Verkauf und Vertrieb sollen ab sofort weltweit eingestellt werden, auch wenn es sich bei den im Besitz der Kunden befindlichen Geräten bereits um Austauschmodelle handelt. Samsung empfiehlt, alle Varianten des Galaxy Note 7 nicht mehr zu nutzen und abzuschalten. (Weiter lesen)
Ein immenser Hacker-Angriff, ein weitreichender Abhör-Skandal: Der US-Mobilfunkanbieter Verizon soll sich einem Medienbericht zufolge bei der Übernahme des Internet-Dienstes Yahoo grob getäuscht fühlen und streicht deshalb nun ein Fünftel des ursprünglichen Verkaufsangebots. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook unterstützt ab sofort private Verkäufe über einen eigenen Marketplace. Das Angebot startet zunächst in den USA, Australien, Neuseeland und Großbritannien und ist zum Start nur über die Android- und iOS-Apps verfügbar. (Weiter lesen)