Die Politik ist beim Verbrenner-Ende zaghaft und will kein Enddatum vorgeben. Zu groß ist die Angst vor der Macht der Auto-Lobby. Doch ist das im Sinne der Autobauer? Nicht zwangsläufig, etwa bei Audi. Denn dort wurde nun „freiwillig“ der Anf…
Auch beim Automobilkonzern BMW steht die Umstellung auf Zukunftskonzepte jetzt ganz konkret im Raum: Das Unternehmen hat entschieden, in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr zu bauen. Das Stammwerk wird Elektro-Zentrum. (Weiter lesen)
In der Automobilindustrie wagt der erste große Player den kompletten Bruch: Der Zulieferer ZF wird zukünftig keine Komponenten mehr bauen, die sich ausschließlich an Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor richten. (Weiter lesen)
Wenn es um schnelle Sportwagen geht, sollte die Auswahl nicht mehr zwischen Elektroantrieb oder Luftverpester bestehen. So zumindest sieht das Ziel des schwedischen Herstellers von Luxus-Autos Christian von Koenigsegg aus. Dieser will einen Bol…
Wie können die Klimaziele, die im Übereinkommen von Paris definiert wurden, erreicht werden? Während in Deutschland aktuell über Diesel und Grenzwerte debattiert wird, steckt sich Schweden weitaus ehrgeizige Ziele: Ab 2030 sollen in dem Land ke…