AMD hat den Startschuss für die Einführung seiner direkten Antwort auf Intels „Coffee Lake-H“-Prozessoren für leistungsstarke Laptops gegeben. Ab sofort greift der „Underdog“ im Markt für x86-Prozessoren den großen Konkurrenten somit auch bei G…
Neben den kleinen Kubb-Würfeln hat der französische Anbieter Bleujour auch den deutlich größeren Desktop-PC Kubb 5 auf der Computex präsentiert. Und während die kleinen Design-Systeme schon mit einer recht anständigen Leistung daherkamen, taugt…
Der Chipdesigner AMD hat kürzlich nicht nur außerordentlich gute Bilanzen vorgelegt, sondern konnte auch Entwicklungen vorweisen, die eine ordentliche Entwicklung in der nächsten Zukunft versprechen. Unter anderem erklärte Konzernchefin Lisa Su…
Die neuen Produktserien lassen das Geschäft des Chipherstellers AMD nach Jahren der Flaute anziehen. Die Einnahmen gingen im vierten Quartal ordentlich nach oben. Und noch viel wichtiger: AMD scheint es geschafft zu haben, endlich wieder stabil…
Mit einer neuen Kombination aus Prozessor und Grafikchip will der Halbleiter-Konzern Intel die Bereitstellung kompakter, aber dennoch leistungsfähiger Rechner vorantreiben. Im November wurde dafür die Integration von AMDs Vega-GPUs bereits ange…
Die Kooperation von Intel mit dem Konkurrenten AMD nimmt jetzt sehr konkrete Formen an. Auf der Elektronikmesse CES, mit der die Branche traditionell ins neue Jahr startet, dürfte der erste Prozessor vorgestellt werden, in dem die beiden Untern…
Bei PCs und Servern hat AMD mit seinen neuen Prozessoren bereits ordentlich Anerkennung eingefahren. Nun schickt sich das Unternehmen aber auch an, dem Marktführer Intel bei Notebooks einen ordentlichen Schuss vor den Bug zu setzen – und das kö…
Der CPU- und GPU-Spezialist AMD will offenbar sehr bald eine neue Generation seiner durchaus erfolgreichen Prozessoren der Ryzen-Serie auf den Markt bringen, die sich unter anderem durch eine geschrumpfte Strukturbreite von 12 Nanometern unterscheidet. Die Fertigung erfolgt bei der einstigen AMD-Ausgründung Global Foundries. (Weiter lesen)
Der Chip-Designer AMD will mit seinen neuesten Prozessor-Entwicklungen auch im Supercomputing wieder eine nennenswerte Rolle spielen. In dem Sektor hat das Unternehmen immerhin eine gewisse Geschichte. Diesmal schafft man einen früheren Erfolg sogar aus eigener Kraft und in Serie. (Weiter lesen)
Wer als Gamer so richtig vorn dabei sein wollte, setzte bisher gern auf die Möglichkeit, gleich zwei High End-Grafikkarten in seinem System zu betreiben. Bei AMD hielt man sich hinsichtlich der CrossFire-Optionen bei den neuen Vega-Produkten allerdings auffällig zurück – nicht ohne Grund. (Weiter lesen)