Das man bei den preiswerteren Drittanbietern gegenüber den Markenanbietern keine Abstriche bei der Qualität machen muss, ist längst klar. Das neue Standard-Zoom-Objektiv von Tamron für Sonys E-Mount-Modelle stellt dies ein weiteres Mal klar unt…
Olympus hat seine DSLM-Serie mit der OM-D E-M10 Mark IV um ein neues Modell erweitert, das sich äußerlich erst einmal nicht von der Mark III unterscheidet. Im Inneren hat sich allerdings doch einiges getan. Das ganze System läuft deutlich perfo…
Nikons neues Telezoom-Objektiv Z 70-200 mm f/2.8 S VR ist ein wahres Schwergewicht. Das gilt nicht nur für den Preis und die Funktionalität, sondern auch für das Gewicht. Immerhin 1,36 Kilogramm bringt die Optik auf die Waage. Was es sonst noch…
Wenn man es schafft, dem Smartphone-Verkäufer seines Vertrauens einen regelrechten Zungenbrecher zu diktieren, kommt man für ziemlich kleines Geld an ein brauchbares 5G-Gerät: Die Rede ist hier vom Motorola Moto G 5G Plus. Die Kollegen von Valu…
In diesem Jahr soll der 5G-Mobilfunk endgültig in der Breite ankommen. Dafür werden natürlich in erster Linie auch Smartphones benötigt, die unterhalb der Premium-Preisklasse angesiedelt sind. Ein Beispiel hierfür ist das OnePlus Nord N10, dass…
Wenn ihr etwas mehr Zeit in die Verbesserung eurer Foto- und Video-Aufnahmen stecken wollt und in Richtung des Pro- oder zumindest Semipro-Bereiches schielt, werdet ihr um ordentliches Licht nicht herumkommen. Denn je besser das abzulichtende M…
Sigma hat mit dem 65 mm f/2 DG DN Contemporary ein Objektiv ins Rennen geschickt, das bereits auf den ersten Blick einen ziemlich edlen Eindruck macht. So ist das Gehäuse komplett aus Metall gefertigt – inklusive der beiliegenden Streulichtblen…
Bei Objektiven mit ähnlichen Spezifikationen kann man schnell auf mehrere hundert Euro Preisunterschied kommen. Das zeigt sich beispielsweise beim direkten Vergleich der 70-300mm-Klasse auf dem E-Mount der Sony-Kameras. Hier bekommt man sowohl …
Bei Objektiven mit ähnlichen Spezifikationen kann man schnell auf mehrere hundert Euro Preisunterschied kommen. Das zeigt sich beispielsweise beim direkten Vergleich der 70-300mm-Klasse auf dem E-Mount der Sony-Kameras. Hier bekommt man sowohl …
Nikon hat mit der Z6 II einen neuen Allrounder in seiner DSLM-Serie auf den Markt gebracht. Das System ist mit einem Preis um die 2000 Euro klar im Profi-Segment angesiedelt und sollte entsprechend viel leisten, um die Zielgruppe zufrieden zu s…