Apple soll für die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation im September etwas ganz Besonderes planen: Einem Medienbericht zufolge arbeitet der Konzern an einem „anschlusslosen“ iPhone. Nach dem bereits der Kopfhöreranschluss weggefallen ist,…
Die Entwickler hinter den USB-Standards arbeiten seit einiger Zeit spürbar an einer kräftigen Aufwertung ihrer Technologie. Und in der nächsten Zeit dürfen die Nutzer wohl damit rechnen, tatsächlich die ersten USB 3.2-Anwendungen in der Praxis …
Notebooks und ihre Anschlüsse ist immer wieder ein Thema, das für Diskussionen sorgt. Das ist auch beim Microsoft Surface nicht anders, hier geht es vor allem um das Fehlen eines USB-C-Ports. Microsoft setzte nämlich bisher vor allem auf den ei…
Betriebssysteme installiert man heute am besten mit einem bootfähigen USB-Stick. Die Zeiten, in denen man Windows oder Linux per CD oder DVD auf den Rechner brachte, sind ziemlich vorbei. Auf vielen Notebooks und Convertibles geht das mangels o…
Aktuelle AMD-Prozessoren sind offenbar von einer Reihe von Sicherheitslücken betroffen, die einem Angreifer unter Umständen umfassenden Zugriff auf vertrauliche Informationen des Nutzer geben könnten. Um die Schwachstellen ausnutzen zu können, …
Im April hatte bereits die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor USB-Sticks mit angeblich 2 Terabyte großen Speicherkapazitäten zu unverschämt geringen Preisen um die 50 Euro gewarnt. Nun gibt es im Weihnachtsgeschäft wieder eine Welle so…
Der Gaming-Spezialist Razer hat im Zusammenhang mit dem gestern erschienenen Windows 10 Fall Creators Update ein Problem bei Aktualisierung seiner Gaming-Notebooks. Razer hat die Treiber vieler Modelle noch nicht für die neue Ausgabe des Micros…
Die Surface-Geräte von Microsoft sind eine Erfolgsgeschichte und gelten auch als gut durchdachte Hardware. Eines sorgt aber immer wieder für Diskussionen, nämlich die Wahl des oder der Anschlüsse. Denn ein zeitgemäßer USB-C-Port ist nicht an Bord. Zu einem passenden Dongle gibt es nun neue Informationen. (Weiter lesen)
In den englischen Grafschaften Devon und Cornwall kommen ab sofort speziell trainierte Suchhunde zum Einsatz, die auf das Erschnüffeln von USB-Speichermedien und Festplatten spezialisiert sind. Es ist offenbar das erste Mal, das derart abgerichtete Tiere außerhalb der USA für die Suche nach Elektronikprodukten eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Mit USB Typ-C sollte ursprünglich ein universeller Steckertyp geschaffen werden, der in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Doch derzeit werden noch immer ältere Anschlüsse wie USB Typ-A sowie der in vielen Smartphones eingebaute Micro-USB-Stecker häufig verwendet. (Weiter lesen)