Bereits Anfang Oktober stand fest, dass die EU USB-C zur Pflicht machen wird, heute hat diese Entscheidung die letzte formelle Hürde genommen. Denn die letzte Instanz hat heute beschlossen, dass diese Anschlussart in der Europäischen Union zum …
Intel hat die nächste Generation des Thunderbolt-Standards angekündigt und dabei erste Details zur Performance genannt. Mit der neuen Übertragungstechnik soll die Übertragungsrate verdoppelt und in bestimmten Szenarien sogar verdreifacht werden…
Mit der DisplayPort 2.1-Spezifikation wird die drei Jahre alte, aber kaum verbreitete DisplayPort 2.0-Technologie durch einen abwärtskompatiblen Nachfolger abgelöst. Die von der VESA verkündeten Standards zeigen nur wenige Änderungen, die sich …
Apple will nach Angaben eines bekannten Analysten aus den USA schon ab 2023 bei seinen iPhones auf den Lightning-Port verzichten. Damit würde der Computerkonzern ein Jahr früher als nötig auf USB-C umstellen. Langfristig setzt Apple wohl auf Ma…
Die Europäische Union nimmt eine der letzten Hürden hin zu einem einheitlichen Ladekabel. Stimmen nach dem EU-Parlament die EU-Mitgliedsstaaten dem Beschluss zu, wird USB-C ab Herbst 2024 an einer Vielzahl von Elektronikgeräten zur Pflicht – un…
Nicht nur die Apple Watch, auch das iPhone soll in Zukunft um eine Ultra-Klasse ergänzt werden. Davon sind Experten überzeugt. Das beliebte Pro Max-Modell könnte dabei allerdings auf der Strecke bleiben und die Preise für ein Spitzenmodell (noc…
USB-Verbindungen werden demnächst noch eine Turbo-Stufe höher schalten. Neueste Spezifikationen kommen auf deutlich höhere Bandbreiten als die aktuellen und für ihre Geschwindigkeit geschätzten Schnittstellen nach dem Thunderbolt 4-Standard. …
Das Ugreen USB-B-auf-USB-C-Kabel gehört eigentlich in den Lieferumfang eines jeden Gerätes, dass 2022 mit einem USB-B-Anschluss daher kommt. Am meisten verbreitet sind USB-B-Kabel bei Druckern, aber auch manche Festplatten setzen auf den durcha…
Apple wird USB-C-Geräte zukünftig nicht mehr ohne Weiteres mit dem Betriebssystem kommunizieren lassen. Eine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers ist dann nötig, um die Sicherheits-Risiken, die die Schnittstelle ausweist, beherrschbar zu halten…
USB Type-C-Anschlüsse werden ab dem Jahr 2024 zum Standard für die Stromversorgung von Smartphones, Tablets und diversen anderen Elektronikgeräten. Wie erwartet wurde heute beschlossen, dass die EU entsprechende Pläne nach jahrelangem Ringen ta…