Ein argentinischer Webdesigner hat in der letzten Woche für rund zwei Stunden die Kontrolle über die dortige Google-Homepage übernommen. Durch einen Fehler war die Domain Google.com.ar kurzfristig zum Kauf freigegeben worden. Noch ist unklar, w…
Der Google-Browser Chrome ist das mit Abstand meistgenutzte Programm seiner Art auf der Welt und entsprechend viele sind von kleinen und großen Änderungen betroffen. Demnächst könnte eine signifikante Neuerung auf die Nutzer zukommen. (Weite…
Aus Angst vor einer Infektion mit der Ransomware Emotet schalten Behörden in Niedersachsen ihre elektronische Kommunikation auf ein Niveau aus den frühen Zeiten des Internets zurück. Nicht einmal URLs dürfen mehr in E-Mails enthalten sein. (W…
Sind URL-Bestandteile wie https & www für die meisten Nutzer irrelevant? Geht es nach dem Chrome-Entwicklungsteam bei Google lässt sich diese Frage klar mit Ja beantworten. Nachdem man die Anzeige der Komponenten schon letztes Jahr aus der Adr…
Viele Nutzer verwenden URL-Shortener, da die meisten Weblinks einfach zu lang sind und somit nicht mehr per Hand abgetippt werden können. Mit goo.gl wurde ein solcher Dienst vom Suchmaschinenkonzern Google selbst angeboten. Doch jetzt wird der …
Viele Nutzer verwenden URL-Shortener, da die meisten Weblinks einfach zu lang sind und somit nicht mehr per Hand abgetippt werden können. Mit goo.gl wurde ein solcher Dienst vom Suchmaschinenkonzern Google selbst angeboten. Doch jetzt wird der …
Googles Jubiläums-Browser Chrome 69 sorgt seit seiner Veröffentlichung vergangene Woche für Diskussionen. Das betrifft nicht nur das Design der populären Anwendung, sondern auch den Umstand, dass Google der Ansicht war, dass „triviale“ Subdomai…
Vergangene Woche hat Google Version 69 seines Browsers Chrome veröffentlicht und es war das signifikanteste Update der Anwendung seit langem. Dabei gab es zahlreiche optische Neuerungen sowie welche unter der Haube. Und nicht alle Änderungen si…
Der Uniform Resource Locator, besser bekannt unter seiner Abkürzung URL, ist untrennbar mit dem Internet und dem World Wide Web verbunden. Wie sonst könnte man eine Adresse in die passende Leiste tippen und auf der gewünschten Seite landen. Doc…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat bekanntgegeben, dass der eigene Dienst zum Kürzen von URLs schon ab dem 13. April 2018 nicht mehr zur Verfügung stehen soll. Stattdessen haben die Nutzer die Möglichkeit, ihre Links über die Google-Entwickler…