Schlagwort: Urknall

Spiegeluniversum und Rand des Kosmos: Neue Ideen zu dunkler Materie

In den ersten Sekunden nach dem Urknall war das Universum ein brodelndes Meer aus Energie und Teilchen. Aus diesem Chaos könnten nicht nur Sterne und Galaxien, sondern auch die rätselhafte dunkle Materie hervorgegangen sein – so zwei neue Theor…

Webb beerbt Hubble: Das ist das bislang tiefste Porträt des Universums

Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…

Webb beerbt Hubble: Das ist das bislang tiefste Porträt des Universums

Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…

Forscher haben das erste Molekül des Universums neu erschaffen

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben das erste Molekül, das im Universum gebildet wurde, nachgebaut. Dies soll das Verständnis über die frühe Phase vor über 13 Milliarden Jahren vertiefen. (Weiter lesen)

Urknall-Echo zeigt: Wir leben in einer riesigen kosmischen Leere

Um uns herum ist es relativ einsam: Kosmologen der Universitäten Ports­mouth und St. Andrews haben neue Indizien dafür gefunden, dass sich die Erde und die Milchstraße inmitten einer gigantischen kosmischen Leere befinden. (Weiter lesen)

Mysteriöse rote Punkte: Meldungen zu James-Webb-Funden falsch?

James Webb entdeckte sie als erste Galaxien des Universums – doch jetzt zeigt eine neue Theorie: Die mysteriösen roten Lichtpunkte im All könnten in Wahrheit einzelne, sterbende Supersterne sein. Müssen viele der bisherigen Entdeckungen auf den…

LHC-Forscher entdecken, warum es uns überhaupt geben kann

Wissenschaftler am weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) bei Genf, haben erstmals einen fundamentalen Unterschied im Verhalten von Materie und Antimaterie gemessen. Dieser erklärt, warum es uns überhaupt gibt. (We…

James Webb Teleskop untersucht „Leben im schwarzen Loch“-Theorie

Eine Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops sorgt derzeit für Aufsehen in der Wissenschaftswelt – und sie beginnt mit einem Blick tief in den Kosmos. Die Frage ist, ob unser gesamtes Uni­ver­sum in einem Schwarzen Loch existiert. (Weiter…

Kein Urknall nötig: Neue fantastische Theorie will alles erklären können

Wir blicken in den Nachthimmel und sehen Sterne, Galaxien, kos­mische Weiten – entstanden, so glaubt man, im Urknall. Doch was, wenn dieser Anfang nur ein Zwischenschritt war? Eine Studie zeich­net mit Einstein und Quantenphysik ein völlig neue…

Kosmische Geheimnisse enthüllt: Neue Bilder des frühen Universums

Das Atacama Cosmology Telescope liefert die bislang schärfsten Bilder des frühen Universums. Hochauflösende Aufnahmen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds gewähren neue Einblicke in die Kinderstube unseres Kosmos. (Weiter lesen)