Schlagwort: Urknall

Kosmische Geheimnisse enthüllt: Neue Bilder des frühen Universums

Das Atacama Cosmology Telescope liefert die bislang schärfsten Bilder des frühen Universums. Hochauflösende Aufnahmen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds gewähren neue Einblicke in die Kinderstube unseres Kosmos. (Weiter lesen)

Da dreht sich etwas ganz komisch: Rätselhafte Entdeckung durch Webb

Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden sein? Neue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen, dass etwa zwei Drittel der beobachteten fernen Galaxien im Uhrzeigersinn rotieren – ein Muster, das nach gängigen Theorien nicht existie…

Durchbruch am CERN: Forscher entdecken seltenes Antimaterie-Teilchen

Am CERN in Genf haben Forscher einen aufregenden Durchbruch erzielt: Sie fanden erstmals Hinweise auf ein seltenes Teilchen aus Antimaterie. Diese Entdeckung könnte uns helfen, die Geheimnisse des frühen Universums zu entschlüsseln. (Weiter l…

Ergebnis der größten Webb-Studie bestätigt, dass wir etwas übersehen

Das James-Webb-Weltraumteleskop bestätigt in der bislang größten Studie zur Expansion des Universums eine Herausforderung für die kosmologische Theorie – und damit ein Problem. Die Ergebnisse unterstützen die Hubble-Spannung und fordern Erkläru…

Die nächsten 10 Jahre in der Neutrinoforschung: Uns erwartet großes

Wissenschaftler haben einen detaillierten Fahrplan für die nächste Dekade der Neutrino-Forschung vorgelegt. Das spannende Whitepaper skizziert Großprojekte und Forschungsansätze, die unser Verständnis dieser rätselhaften Teilchen revolutioniere…

Wackelnder Mars könnte das Rätsel um dunkle Materie lösen

Können winzige schwarze Löcher das Rätsel der Dunklen Materie lösen? MIT-Physiker schlagen vor, dass diese hypothetischen Objekte durch unser Sonnensystem rasen und dabei die Marsumlaufbahn beeinflussen – ein Effekt, den wir möglicherweise mess…

Ungewöhnliches schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße entdeckt

Die Astronomen haben kürzlich ein weiteres potenzielles „fehlendes Glied“ für die Entstehung des Weltalls in unserer galaktischen Nachbarschaft entdeckt. Ein Schwarzes Loch mit mittlerer Masse scheint sich nahe dem Zentrum der Milchstraße zu ve…

Frühes Universum: James Webb entdeckt ungewöhnliche Uralt-Galaxie

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA hat die am weitesten entfernte Galaxie entdeckt, die jemals beobachtet wurde. Das überaus helle und sehr massereiche Sternensystem soll nur etwa 290 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sei…