Microsoft testet die Updates für den kommenden Juli Patchday. Unter den Anpassungen, die der Konzern als „Highlights“ markiert, findet sich eine Neuerung, für die der Konzern schon scharf kritisiert wurde: In den Systemeinstellungen wird neue W…
Und weiter geht es bei AVM mit den Laborupdates für seine Router-Modelle. Nachdem in den letzten beiden Tagen DSL- und Kabel-Geräte versorgt wurden, erfolgt jetzt die Bereitstellung der Testversion für das Glasfaser-Modell FritzBox 5590 Fiber. …
Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 und damit auch die Verteilung von Sicherheitspatches. Es sei denn, man greift zum Geldbeutel: Neben Microsoft wird auch 0patch das beliebte Betriebssystem weitere fünf Jahre mit Updates bzw. M…
AVM ist mal wieder fleißig bei der Verteilung von neuen Labor-Versionen für das FritzOS 7.90. Nachdem die Modelle FritzBox 7590 (AX) und FritzBox 7530 (AX) bedient wurden, stehen seit Kurzem auch Updates für drei Kabel-Router bereit. Wir liefer…
Intel hat neue WLAN- und Bluetooth-Treiber-Updates auf den Weg gebracht. Mit die wichtigste Änderung hat Intel so zusammengefasst: Die Treiberpakete wurden für die Unterstützung von Windows 11 24H2 validiert. (Weiter lesen)
Trotz der bevorstehenden Veröffentlichung des Flight Simulator 2024 im Herbst wird Microsoft die 2020er-Version seiner Flugsimulation weiterhin mit Patches und Bugfixes versorgen. Bis 2028 soll das Spiel diverse World-, Sim- und City-Updates er…
Nur wenige Wochen nach der Aktualisierung der europäischen Städte veröffentlicht Microsoft nun das City Update 8 für seinen Flight Simulator. Für virtuelle Hobbypiloten geht die Reise mit diesem Patch nach Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Di…
Die US-Regierung hat ein generelles und landesweit gültiges Verbot gegen den russischen Sicherheitsdienstleister Kaspersky Lab verhängt. Kaspersky-Produkte dürfen ab 20. Juli 2024 nicht mehr in den USA verkauft werden. Updates gibt es nur noch …
Sicherheitsforscher hatten eine schwere Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die schon beim Öffnen von E-Mails zur Gefahr werden kann. Nach Meldung an Microsoft konnte der Konzern schnell handeln. Wer die Updates vom Juni-Patchday in…
Zum Windows Patch-Dienstag im Juni schließt Microsoft wieder mehr als vier Dutzend Schwachstellen, die die Sicherheit von Windows-Nutzer gefährden. Die Updates sollten dementsprechend zeitnah eingespielt werden. (Weiter lesen)