Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)
Der Januar-Patch-Day ist nun im Wesentlichen abgearbeitet und die Nutzer von Windows können sich wieder den kommenden Entwicklungen zuwenden. In Sachen Pflege des Betriebssystems läuft dies im Wesentlichen auf die Tatsache hinaus, dass es ab dem Februar keine Security Bulletins mehr geben wird. (Weiter lesen)
Das Creators Update ist nicht mehr weit entfernt. Dies hat sich Microsoft nun zum Anlass genommen, um ein Live-Stream-Event zu veranstalten. Hier soll präsentiert werden, welche Neuerungen für Entwickler in dem Betriebssystem-Update enthalten sein werden. (Weiter lesen)
Das Windows 10 Creators Update, welches voraussichtlich im März 2017 erscheint, wird eine Funktion erhalten, um Updates pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weiter fortzusetzen zu können. Für einige von Updates genervte Anwender könnte dies eine Erlösung sein. (Weiter lesen)
Die Aktualisierung von Anwendungen auf Android-Geräten wird zukünftig noch wesentlich weniger Datenverkehr verursachen als bisher. Google führt dafür jetzt einen neuen Mechanismus ein, bei dem auch unter Android nur noch die Bestandteile ausgetauscht werden, in denen es tatsächlich Änderungen gegeben hat. (Weiter lesen)
Die Android Version 7.0 Nougat hat sich bis jetzt nur auf wenigen Geräten verbreitet, da liefert Google wie üblich schon das nächste Update. Android 7.1.1 Nougat bringt einige neue Funktionen mit sich und wird vorerst auf Geräten der Nexus- und Pixel-Familie landen. (Weiter lesen)
Was lange getestet wird, wird endlich gut: Niantic hat nach Monaten das Tracking-Feature für Pokémon Go auch in Europa und damit auch in Deutschland freigeschaltet. Da die Funktion eng an Pokéstops gebunden ist, werden Spieler in ländlichen Gebieten benachteiligt. (Weiter lesen)
Windows 10 punktet täglich mehr mit höheren Nutzerzahlen – aber nicht jeder ist bereit, das Betriebssystem zu nutzen. Dazu zählen insbesondere die, die großen Wert auf Quelloffenheit, Sicherheit und Datenschutz legen. Dafür ist ein Linux-System eine sinnvolle Alternative. Doch viele kommen mit der Benutzeroberfläche der meisten Distributionen nicht zurecht. Desktop-Umgebungen wie GNOME verwirren einen auf den Windows-Desktop eingestellten Nutzer von Beginn … (Weiter lesen)
Pokémon Go kann trotz großem Nutzerschwund immer noch auf eine treue Fan-Basis vertrauen. Jetzt wird per Server- und App-Update kräftig an dem Spiel geschraubt. Neben täglichen Boni und Regelanpassungen finden sich im Update-Code Hinweise auf neue Pokémon. (Weiter lesen)
Nutzer von Surface Book und Surface Pro 4 bekommen ein neues Firmware-Update und eine Reihe neuer Treiber ausgeliefert. Die neue System-Software dient der Fehlerbereinigung und der allgemeinen Stabilitätsverbesserung, viel ist zu den Änderungen allerdings noch nicht bekannt. (Weiter lesen)