Vor gut einem Monat wurde Version 23H2 für Windows 11 freigegeben und diese bringt die mittlerweile gewohnten Verbesserungen mit sich. Doch manch einer wird hier von Verschlimmbesserungen sprechen. Denn nach der Installation des Updates kann es…
Vor einigen Tagen sorgte die unerwünschte Installation von HP-Druckersoftware auf diversen Windows-Systemen für Aufregung. Inzwischen scheint es eine Erklärung für die seltsamen Vorfälle zu geben – offenbar ist ein Fehler in den Meta-Daten eine…
Microsoft hat bestätigt, dass es bei Nutzern von Windows 11 Version 23H2 dazu kommen kann, dass die Desktop-Symbole unbeabsichtigt durcheinander gebracht werden. Das Windows-Team rät aktuell keine Upgrades durchzuführen und verspricht ein Updat…
Der Internet-Spezialist AVM hat für die FritzApp WLAN eine neue, verbesserte Version veröffentlicht. Wer FritzBoxen und andere Netzwerk-Geräte von AVM betreibt und ein Smartphone oder Tablet nutzt, kann das Update ab sofort beziehen. (Weiter …
Apple hat wie bereits angekündigt jetzt mit iOS 17.1.2 ein weiteres Update für iPhone-Nutzer herausgegeben. Das Update wird allen Nutzern dringend empfohlen, da es Schwachstellen im Webkit schließt. (Weiter lesen)
AVM arbeitet derzeit an der Fertigstellung eines Updates speziell für Glasfaser-FritzBoxen. Nun gibt es eine Aktualisierung, mit der AVM die Zwangstrennungsoption für „andere Anbieter“ wieder zurückbringt. Außerdem gibt es weitere Verbesse…
Heute sind Windows-basierte Handheld-PCs häufiger anzutreffen. Damit prominente Vertreter wie Asus ROG Ally und Lenovo Legion Go besser mit dem Linux-basierten Steam Deck mithalten können, optimiert Microsoft jetzt die Bedienung von Windows 1…
Microsoft kündigt die zeitnahe Verteilung des November 2023-Updates für Xbox Series X|S und Xbox One an. Neben den Verbesserungen für Konsolen erhalten Xbox Wireless Controller eine neue Firmware und die Xbox-Apps unter Windows einen Kompaktm…
Microsoft hat im experimentellen Windows 11 Canary-Kanal den Test eines neuen Energiesparers gestartet, der auch für Desktop-PCs verfügbar ist. Die ersten Nutzer erhalten die neue Funktion ab sofort in den Einstellungen. Das ist aber noch nicht…
Der Leiter des Raspberry-Pi-Projekts hat einen Ausblick auf das Jahr 2024 gegeben. Die Fans der RPi-Produkte können sich wohl unter anderem auf ein neues Compute Module und den Nachfolger des RP2040 freuen. Upton nannte außerdem beeindruckende …