Microsoft entwickelt momentan an einer neuen Benutzeroberfläche basierend auf dem Betriebssystem Windows 10. Diese soll auf „leichtgewichtigen modernen Geräten“ zum Einsatz kommen und über die Cloud bereitgestellt werden. Ein Erscheinungsdatum ist bislang noch nicht genannt worden. (Weiter lesen)
Eine Sicherheitsfirma namens Context hat eine heikle Sicherheitslücke entdeckt, die Android Smartphones in eine Endlos-Bootschleife verharren lassen kann. Zudem ist es möglich, über die Schwachstelle Code einzuschleusen und laut einem Bericht zumindest auch theoretisch möglich, Code auszuführen. (Weiter lesen)
Auch bei Mozilla ist die Winterurlaubszeit vorbei und nun das erste Firefox-Update des Jahres erschienen. Die neue Version für den beliebten Webbrowser Firefox mit der Nummer 51 bringt eine Vielzahl an interessanten Neuerungen in den stabilen Release-Kanal. (Weiter lesen)
Apple hat neue Sicherheitsupdates für iOS und macOS herausgegeben. iOS 10.2.1 behebt dabei einen Fehler mit der Auto Unlock-Funktion in Verbindung mit der Apple Watch und schließt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer durch die Umgehung der Cross-Origin-Sicherheitsschranke Code auf iOS-Geräten ausführen konnten. (Weiter lesen)
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Microsoft ein Abo-Programm für Geschäftskunden vorgestellt. Hierdurch gelangen die Unternehmen an eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Funktionen. Nur die Personen, die das Paket auch nutzen, werden dabei einzeln abgerechnet. (Weiter lesen)
Die digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit längerer Zeit für Android-Geräte verfügbar. Im Vergleich zu Windows ist die Android-App jedoch noch recht kompliziert. Dies möchten die Redmonder nun verbessern: Die Anwendung kann nun auch vom Startbildschirm aus verwendet werden. (Weiter lesen)
Ein Wartungs-Update hat beim Internet-Provider Vodafone zu unbeabsichtigten Problemen geführt. Nutzer meldeten nach der Aktualisierung der Fritzbox-Modelle der 6490er-Serie für den Betrieb im Vodafone Kabel Deutschland Netz, dass ihre persönlichen Einstellungen überschrieben wurden. (Weiter lesen)
Sony hat bereits im November begonnen die neuste Version des Google-Betriebssystem, Android Nougat, auf den eigenen Geräten zur Verfügung zu stellen. Jetzt kann das Smartphone-OS zusätzlich auf dem Sony Xperia Z5 und Sony Xperia Z5 Premium heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Besitzer eines HTC 10 müssen sich hierzulande noch ein wenig länger gedulden, bevor sie die Aktualisierung auf Android 7.0 Nougat beziehen können. Laut einem Bericht musste der eigentlich angepeilte Starttermin erneut verschoben werden, weil es noch immer eine Reihe von Software-Problemen gibt. (Weiter lesen)