Microsoft macht die Geräteverschlüsselung mit BitLocker unter Windows 11 mit der Auslieferung der neuen Version 24H2 zum Standard. Auch wenn man eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems vornimmt, wird diese Neuerung umgesetzt. (W…
Frisch aus der Entwicklung stellt AVM jetzt eine neue Labor-Version von FritzOS 7.90 zum Download bereit. Insgesamt sechs FritzBox-Router für DSL- und Kabel-Internet-Anschlüsse werden mit dem Update beliefert. Lediglich die Glasfaser-Modelle …
Microsoft testet einen neuen Compact Mode für die Windows 11 Game Bar. Die platzsparende Ansicht soll die Bedienung auf kleinen Displays und mit Controllern verbessern. Ein Schritt in Richtung optimierter Erfahrung auf Windows-Gaming-Handheld…
Microsoft hat zum August-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben – und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen)
AVM beglückt Besitzer seiner LTE und 5G-fähigen Router FritzBox 6850 5G/LTE mit einer neuen Final-Firmware – also Software, welche die Laborphase hinter sich gelassen hat. Wir liefern euch alle Informationen zum Update auf FritzOS 7.59. (Weit…
Mit der mittlerweile sechsten Beta-Version von iOS 18 im Entwickler-Programm starten weitere neue Funktionen zum Testen. Zudem gibt es ein zweites Beta-Update für Apple Intelligence-KI, die mit iOS 18.1 starten wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein weiteres wichtiges Update für den Microsoft Defender für Windows-Installations-Images veröffentlicht. Neben einer verbesserten Sicherheit soll das Update in einigen Fällen auch zu einer verbesserten Leistung führen. (Weiter…
CrowdStrike hat vor einigen Wochen ein weltweites Chaos ausgelöst, denn ein fehlgeschlagenes Update brachte mehr als acht Millionen Windows-Rechner zum Absturz. Das Sicherheitsunternehmen beweist nun, dass man die Sache mit Humor nehmen kann. …
Autos der Marken Hyundai und Kia werden inzwischen nicht mehr so oft gestohlen wie noch vor einiger Zeit. Ein Software-Update des Herstellers funktioniert offensichtlich. Entwarnung lässt sich allerdings noch immer nicht gänzlich geben. (Weit…
Seit 2006 besteht bei AMD-CPUs eine gefährliche Sicherheitslücke. Nachdem Sicherheitsforscher darauf aufmerksam gemacht hatten, liefert der Chiphersteller jetzt Updates für seine Prozessoren aus. Einige Modelle bleiben allerdings auf der Streck…