Microsoft hat einen neuen Fehler in Windows 10 entdeckt, der den Internet Explorer betrifft. Dabei kann es vorkommen, dass der IE einfach nicht startet. Das Problem soll mit einem der kommenden Patches im Juni behoben werden. (Weiter lesen)
Von anderen Anwendungen ist die Idee der Identifikation mit einem QR-Code schon bekannt, jetzt mehren sich die Zeichen, dass auch bald jeder Whatsapp-Nutzer einen persönlichen QR-Code erhält. Der kann zum schnelle Austausch von Kontaktdaten die…
In dem gestern für Windows-Insider freigegebenen Build 18912 haben die Microsoft-Entwickler auch einige neue Funktionen bereitgestellt, die nicht in den offiziellen Release Notes dokumentiert wurden. Dabei dürften diese bei vielen Nutzern durch…
Besitzer der Xbox One und Nutzer von Xbox Live haben es nicht leicht einen passenden Gamertag für sich zu finden. Diesem Problem könnte sich Microsoft annehmen und durch Hashtags im Stil von Discord auch Duplikate zulassen. Zudem sollen Änderu…
Microsoft hat die Verfügbarkeit des Windows 10 Insider Preview Build 18912 im Fast Ring bekannt gegeben. Das Update bringt neben den üblichen Problembehebungen auch eine neue Funktion für den Narrator mit. Im Anschluss alle Informationen zu Fea…
Microsoft arbeitet offensichtlich tatsächlich daran, die Fenster und Bedienelemente von Windows 10 künftig mit „runden Ecken“ zu versehen. Nach ersten Hinweisen und der Möglichkeit, vereinzelt mit Tricks entsprechende Änderungen vorzunehmen,…
Vor einiger Zeit hatte Microsoft angekündigt, dass sich die Mindestanforderungen an einen PC für das Windows 10 Mai Update dahingehend ändern werden, dass mindestens 32 GB freier Speicherplatz benötigt wird. Das hat der Konzern nun korrigiert -…
Am vergangenen Sonntag hatte Google in Nordamerika und Europa mit einem weitreichenden Ausfall seiner Dienste zu kämpfen. Nachdem zunächst nur von Überlastungen im internen Netzwerk die Rede war, nennt der Konzern jetzt den genauen Grund: Eine …
Ab 19 Uhr findet heute die nächste Apple Keynote anlässlich der Entwicklerkonferenz WWDC 2019 statt. Wir erklären, welche Voraussetzungen für die Wiedergabe des Livestreams erfüllt und welche Geräte, Browser sowie Betriebssysteme verwende…
Apple hat an der Stellschraube gedreht, wie groß App-Downloads sein können, die ein iOS-Nutzer über das Mobilfunknetz herunterladen kann. Bislang war die Grenze bei 150 MB, jetzt werden 200 MB möglich. (Weiter lesen)