Die Telekom-Tochter kämpft seit Jahren mit wirtschaftlichen Turbulenzen, der international agierende Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie wird in den kommenden Jahren fast jeden vierten Mitarbeiter entlassen, in Deutsch…
Wer auch immer gern Hardware von Sony nutzt, wird sich auf weniger schöne Zeiten einstellen müssen. Denn der neue Konzernchef Kenichiro Yoshida rückt den Fokus klar von den entsprechenden Geschäftsbereichen ab. Denn die Erträge aus der vergleic…
Ein Fehler, eine Unachtsamkeit oder ein Zeichen des Wandels bei Google: Der Konzern hat sein berühmtes Motto „Don’t Be Evil“ aus seinem Verhaltenskodex für Mitarbeiter entfernt. Der Spruch begleitete den Konzern seit Jahren. (Weiter lesen)
…
Microsoft hat heute anlässlich der Entwicklerkonferenz BUILD 2018 die baldige Einführung seines Android-Launchers für Unternehmenskunden angekündigt. Das Unternehmen will mit dem Microsoft Launcher for Enterprise nun auch Firmenkunden die Mögli…
Der weltweit größte Anbieter von ARM-Prozessoren muss sparen. Qualcomm hat deshalb wie angekündigt mit der Streichung von weit über 1000 Arbeitsplätzen begonnen. Natürlich will man damit einmal mehr die Ansprüche von Aktionären und der Finanzwe…
Um für den Einsatz in Unternehmen geeignet zu sein, müssen Smartphones besondere Kriterien erfüllen. Wie Nokia jetzt stolz vermeldet, wurden die neuesten Modelle von Google in das sogenannte „Android Enterprise Program“ aufgenommen und werden …
Selten hat man vom Chef der Xbox-Sparte solch selbstkritische Töne gehört. Als Phil Spencer auf der DICE Summit in Las Vegas eine Keynote hielt, ging er detailliert auf verschiedene Fehler ein, die ihm und seiner Abteilung in den letzten Jahren…
In einer neuen Studie zeigt sich, dass der Trend zur Digitalisierung in einigen Berufsgruppen immer öfter zum Stellenabbau führen kann. Neue Technologien erhöhen vor allem bei Helferberufen das Risiko immer weiter, teilweise od…
Amazon hat am Mittwoch erstmals den Marktwert von Microsoft übertroffen. Nach Handelsschluss erreichte der Marktwert von Amazon 702,5 Milliarden Dollar und überholte damit Microsoft mit aktuell 699,2 Milliarden Dollar. (Weiter lesen)
Wenn Schadsoftware ihrem Namen gerecht wird, müssen Betroffene im Zweifelsfall komplett ohne IT-Systeme auskommen – so geschehen beim Logistik-Weltkonzern Maersk, der wegen eines Angriffs weltweit Geschäfte zehn Tage lang analog erledigen musst…