Die Streaming-Anbieter, allen voran Netflix und Amazon, führen bereits lange einen erbitterten Kampf um die Kunden (auch wenn viele beide Anbieter abonniert haben). Dieser Wettstreit wird aktuell vor allem über aufwändige Serien- und Filmeigenproduktionen geführt, das Thema Sport könnte das nächste „Schlachtfeld“ werden. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Sony seine bisher unter dem Codenamen „Neo“ bekannte PlayStation 4 Pro enthüllt. Diese unterstützt Gaming in Ultra High Definition (UHD) sowie Streaming in der auch als 4K bekannten Auflösung. UHD-Blu-rays hingegen können mit der PS4 Pro hingegen nicht abgespielt werden. Das verwundert viele und verärgert manche, Microsoft freut sich hingegen. (Weiter lesen)
Heute genau vor 50 Jahren wurde im US-Fernsehen die erste Folge einer Science-Fiction-Serie namens Star Trek ausgestrahlt. Ein großer Erfolg war sie anfangs nicht, jedenfalls nicht bei der Masse. Für einige Seher war es allerdings Liebe auf den ersten Blick, mit ihrer Leidenschaft schafften sie es, eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche TV-Serie zu einer der beiden wichtigsten Sci-Fi-Marken aller Zeiten zu machen. (Weiter lesen)
Derzeit findet in Berlin die IFA statt und diese ist für die Hersteller traditionell eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Fernsehgeräte vorzustellen. Wer sich 2012 einen Smart-TV von Sony gekauft hat (oder ein Modell aus diesem Jahr) und gerne YouTube-Videos guckt, der sollte sich wohl auf der IFA nach einem neuen Gerät umschauen: Denn aus technischen Gründen verlieren 50 Sony-TVs den YouTube-Zugang. (Weiter lesen)
Die großen japanischen Marken führten lange Zeit unangefochten den Weltmarkt für Unterhaltungselektronik an. Das ist aber schon einige Zeit nur noch eine Sache für die Geschichtsbücher. Doch nun soll sich das wieder ändern – durch einen Schulterschluss einstiger Erzrivalen. (Weiter lesen)
Die Führung des kommunistischen Regimes in Nordkorea will in Bezug auf das Fernsehen von der Stein- in die Neuzeit: Das bedeutet, dass man sich seinen eigenen Netflix-„Konkurrenten“ basteln will. Das wirft allerdings so manche Frage auf, allen voran wie man das umsetzen will und ob mehr als nur die Eliten des Landes davon etwas haben werden. (Weiter lesen)
Es gibt sicherlich den einen oder anderen, der sich in den vergangenen Monaten einen schicken neuen Ultra-HD-Fernseher gekauft hat und nun nicht ganz weiß, woher die nativen Inhalte dafür kommen sollen. Denn die Situation diesbezüglich bessert sich nur langsam. Aber es geht etwas weiter, so hat nun der Abo-Sender Sky zwei neue Sender angekündigt. (Weiter lesen)
Der US-Versandhändler Amazon bietet die Pilotfolgen seiner Eigenproduktionen schon seit jeher auf der eigenen Seite in voller Länge an. Damit sollen die Seher natürlich angefixt werden und für weitere Folgen ein Prime-Abonnement abschließen. Nun weitet man diese Einstiegsmöglichkeit aus und bietet die ersten Episoden auch auf YouTube und Facebook an. (Weiter lesen)
Jack Ryan ist der vermutlich bekannteste Charakter des Thriller-Autors Tom Clancy, schon zahlreiche Hollywood-Stars schlüpften in die Rolle des CIA-Analysten, darunter Alec Baldwin, Harrison Ford, Ben Affleck und zuletzt Chris Pine. Der US.Versandhändler bringt die Figur nun ins Fernsehen oder besser gesagt auf seinen Prime-Dienst. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Versandhändler Amazon liefert sich in Bezug auf seinen Prime Video-Dienst einen Wettstreit mit seinem Hauptkonkurrenten Netflix, dieser wird inzwischen vor allem über Eigenproduktionen geführt. Die beiden Unternehmen investieren sehr viel Geld in so genannte „Originals“, Amazon hat nun einer Dokumentation über Playboy-Legende Hugh Hefner grünes Licht gegeben. (Weiter lesen)