Der erste uns bekannte interstellare Besucher: 2017 hatte der Komet „Oumuamua“ Wissenschaftler ins Staunen versetzt. Seine ungewöhnliche Flugbahn sorgte auch für wilde Spekulationen rund um ein „Alien-Raumschiff“, es gibt aber eine weniger spek…
Das James-Webb-Weltraumteleskop verhilft der NASA zu immer neuen Entdeckungen auf der Forschungsreise durch das Weltall. Jetzt sind erstaunliche Bilder veröffentlicht worden, die einen Stern zeigen, der kurz vor einer Nova steht. (Weiter lese…
Die Astronomie leidet auf der Erde nicht nur unter einer immer stärker werdenden Lichtverschmutzung, auch zahlreiche Radioquellen machen Forschern zu schaffen. Daher planen sie in Kürze teilweise auf die Rückseite des Mondes auszuweichen. (We…
Das Standardmodell der Teilchenphysik scheint nur kleine Teile des Universums zu erfassen. Der Rest? Dunkle Materie und Energie, die wir uns noch nicht erklären können. Jetzt ist ein ganz neuer Weg gefunden worden, die uns unbekannten Partikel …
Astronomen haben eine neue Karte der gesamten Materie im Universum erstellt. Mit den Daten zweier Teleskope konnte aufgrund der neuen Berechnungen auch ermittelt werden, dass es etwa sechsmal so viel dunkle Materie wie normale Materie gibt. (…
Astronomen haben das der Erde am nächsten gelegene schwarze Loch entdeckt. Der Name der Neuentdeckung lautet Gaia BH1. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes ruhendes schwarzes Loch mit der zehnfachen Masse unserer Sonne. (Weiter lesen)
Eine der bisher umfassendsten kosmologischen Untersuchungen hat die bisherigen Thesen zur Dunklen Materie und zur Dunklen Energie eindrucksvoll bestätigt. Gleichzeitig wurde die erhoffte Lösung eines zentralen Widerspruchs in weite Ferne gerück…
Mit einer der bisher genauesten Messungen der Gravitations-Effekte im Universum haben Astronomen einen Erklärungsversuch für die bisherige Expansion unseres Raums widerlegt. Wissenschaftler müssen nun weiter nach Dunkler Materie und Dunkler Ene…
Die Forschung rund um schwarze Löcher nimmt in der letzten Zeit massiv Fahrt auf. Einmal mehr machte ein Forscher-Team dabei die Erfahrung, dass man die Objekte in ungeahnt großer Zahl findet, wenn man erst einmal genauer hinschaut. (Weiter l…
Obwohl das Hubble Space Telescope nun schon seit Jahrzehnten arbeitet, bringt es immer noch neue Überraschungen hervor. So lieferte das Teleskop nun ein Bild, auf dem der am weitesten entfernte Stern zu sehen ist, der bisher fotografiert werden…