Ein internationales Forscherteam der University of California, San Diego (UCSD) und der University of Maryland hat gravierende Sicherheitsmängel in der weltweiten Satellitenkommunikation aufgedeckt. (Weiter lesen)
E-Auto-Fahrer kennen das: Der Akkustand scheint ausreichend, doch die Restreichweite schmilzt schneller als gedacht. Was fehlt? Ein System, das wirklich weiß, ob man am Ziel ankommt. Genau das will ein Forscherteam jetzt möglich machen. (Weit…
Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an drei Forscher, die gezeigt haben, dass Quantenphänomene nicht nur im Unsichtbaren spielen. Ihr winziger Stromkreis verhielt sich wie ein Teilchen – er überwand eine Barriere, die nach klassischer Physik un…
Forscher haben eine vielversprechende Alternative zu Lasik entwickelt: Statt Laser zu verwenden, verändert die elektromechanische Umformung die Hornhaut mit elektrischem Strom. Die Methode dauert nur eine Minute und benötigt keine Schnitte. …
US-Forscher haben wiederverwendbares „Gelee-Eis“ entwickelt, das beim Schmelzen keine Wasserpfützen hinterlässt. Das aus Gelatine hergestellte Kühlmaterial soll die Lebensmittelhygiene verbessern und umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlpack…
In den ersten Sekunden nach dem Urknall war das Universum ein brodelndes Meer aus Energie und Teilchen. Aus diesem Chaos könnten nicht nur Sterne und Galaxien, sondern auch die rätselhafte dunkle Materie hervorgegangen sein – so zwei neue Theor…
Videotools entwickeln sich in rasantem Tempo zu Werkzeugen, mit denen im Prinzip jeder täuschend echte Inhalte erstellen kann. Doch wie lassen sich immer präzisere Video-Ausgaben noch entlarven? Forscher haben jetzt eine neue Methode vorgestell…
In Fusionsreaktoren muss das Plasma stabil in Magnefeldern festgehalten werden. Turbulenzen in den Randbereichen sorgen allerdings immer wieder für Probleme. Eine neue Forschungsarbeit zeigt nun aber wohl einen Weg, diese in den Griff zu bekomm…
Künstliche Intelligenz verbraucht erstaunlich viel Energie: Für eine einfache E-Mail mit ChatGPT wird so viel Wasser benötigt, wie in einer kleinen Flasche steckt. Forscher haben den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen genauer untersucht und wa…
Eine Gruppe von US-Forschern hat nach eigenen Angaben Kontaktlinsen entwickelt, die bei Bedarf eine Zoomfunktion und eine Art Autofokus bieten. Die bisher nur im Prototypenstadium existierenden neuen Linsen sollen vor allem ein Problem lösen: d…