Emoji sind längst ein Teil unserer Populärkultur, aus der Kommunikation per Messenger und Co. sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Die Auswahl der neuen Symbole ist aber ein nicht immer einfacher Prozess, der beim Unicode-Konsortium auch int…
Emoji werden immer mehr zu einem fundamentalen Teil unserer Kommunikation und somit unserer Leben. Damit muss sich auch immer mehr das für Schriftzeichen (de facto) zuständige Konsortium Unicode auseinandersetzen. Dort ist nun ein handfester St…
Die noch aktuellen Standard-Emoji von Android hatten zwar auch ihre Anhänger, die meisten aber hassten die so genannten Blobs. Der Suchmaschineriese hat bereits vor einer Weile bekannt gegeben, dass man sie überarbeiten will, die Emoji sollten menschlicher werden. Demnächst ist es tatsächlich soweit, Google hat im Zuge seiner Entwicklerkonferenz I/O bestätigt, dass mit Android O neue Emoji kommen. (Weiter lesen)
Wann immer eine Technologie das Leben der Nutzer einfacher machen soll, bringt diese meist auch neue Risiken mit sich. Das ist auch bei der Erweiterung der Domain-Registrierungen auf Begriffe der Fall, in denen Unicode-Zeichen zum Einsatz kommen. Dies soll es eigentlich ermöglichen, dass auch Nutzer bequem mit dem Web arbeiten können, deren Sprache sich nicht auf das lateinische Alphabet beschränkt – was einer großen Mehrheit der Anwender entspricht. (Weiter lesen)
Die Palette von Emojis wird in diesem Jahr noch einmal ordentlich anwachsen. Mit der Verabschiedung von Unicode 10 werden in einigen Monaten insgesamt 69 weitere Bildchen in den offiziellen Standard übernommen. Welche dies sind, teilte das Unicode Consortium jetzt mit. (Weiter lesen)
Die Macher des Emoji-Keyboards EmojiXpress stellen ab sofort neue Emojis zur Abstimmung. Die beliebtesten Neuvorstellungen werden dann später einmal als Vorschlag an das Unicode-Konsortium übermittelt – so können nun erstmals auch die Nutzer aktiv bei der Auswahl neuer Emojis teilhaben. (Weiter lesen)
Apple hat das Kanonen-Emoji gegen eine Wasserpistole ausgetauscht und damit nicht nur eine Welle an Unverständnis, sondern auch ein paar sagen wir einmal „Kompatiblitätsprobleme“ heraufbeschworen. Denn die Änderungen in der vierten Beta von iOS 10 sind nur für diejenigen sichtbar, die bereits aktualisiert haben – und nicht für Nutzer anderer Betriebssysteme. (Weiter lesen)